Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847012177.jpg
   

Herrscherbesuche

Inszenierungen elitärer Gastfreundschaft in der profanen Wandmalerei Italiens (1300–1750)

90,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
513 Seiten, mit 190 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1217-4
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage, 2020
Herrscherbesuche sind für die gastgebenden Eliten im vormodernen Italien ehrenvolle Ereignisse,... mehr
Herrscherbesuche

Herrscherbesuche sind für die gastgebenden Eliten im vormodernen Italien ehrenvolle Ereignisse, die mittels Wandmalereien dauerhaft an den Wänden der besuchten Häuser inszeniert werden. Im Zeitraum von 1300 bis 1750 lassen sich in der Toskana, dem Aostatal, der Lombardei und in Venetien Wandmalereien beobachten, die das Motiv des Herrscherbesuches vielgestaltig thematisieren. Von spätmittelalterlichen Throndarstellungen über komplexe heraldische Anordnungen bis hin zu frühneuzeitlichen Historienbildern inszenieren die Malereien den empfangenen Herrscher, aber auch und insbesondere die elitären Gastgeber. Oszillierend zwischen historischer Realität und visueller Fiktion lassen sich für das vormoderne Italien zwei Raumtypen beobachten: Entweder kommemorieren die ausgemalten Räume einen faktisch stattgefundenen Besuch oder aber sie schaffen einen idealen Aufenthaltsraum für einen potenziellen königlichen Gast.

In the period from 1300 to 1750, in Tuscany, Valle d’Aosta, Lombardy and Veneto, mural paintings can be observed that depict the motive of the ruler’s visit in the homes of the elite in a variety of ways. From late medieval throne representations, complex heraldic arrangements to early modern history paintings, the images stage the received ruler, but also and especially the elite hosts. Oscillating between historical reality and visual fiction, two types of space can be observed in pre-modern Italy: Either the painted rooms commemorate a visit that actually took place, or they create an ideal space for a potential royal guest.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,3cm, Gewicht: 1,003 kg
Kundenbewertungen für "Herrscherbesuche"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Steffen Kremer
    • Dr. Steffen Kremer studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Bonn und Florenz, Italien. Er forscht am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn zur italienischen Kunstgeschichte, profanen Wandmalerei und Heraldik.
      mehr...
Studien zu Macht und Herrschaft Zur gesamten Reihe
U1_9783847015420.jpg
Prekäre Divinität
  • David Hamacher
ca. 60,00 €
978-3-412-52857-7.jpg
ca. 70,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
ca. 80,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52778-5.jpg
ca. 60,00 €
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52697-9.jpg
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
  • Franziska Neumann  (Hg.),
  • Jorun Poettering  (Hg.),
  • Hillard von Thiessen  (Hg.)
ca. 99,00 €
U1_9783847014287.jpg
Perlen geschichtswissenschaftlicher Reflexion
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Dietlind Hüchtker  (Hg.),
  • Börries Kuzmany  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yurij Remestwenski  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
  • David Kalhous,
  • Lukáš Reitinger,
  • Jan Škvrňák,
  • Lukáš Führer,
  • Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
978-3-412-52478-4.jpg
Verdichtete Botschaften
  • Rebecca Schmalholz
Steinbock, Mensch und Klima
50,00 €
Körperkommunikation
Körperkommunikation
  • Daniela Mathuber
70,00 €
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der...
  • Katharina Martin  (Hg.),
  • Martin Mulsow  (Hg.),
  • Johannes Wienand  (Hg.)
ca. 80,00 €
978-3-412-52435-7.jpg
Anklamer Holzherren-Buch (1544–1622)
  • Klaus-Dieter Kreplin  (Hg.)
ca. 60,00 €
978-3-412-52430-2.jpg
Frieden im Ostseeraum
  • Dirk Schleinert  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847013495.jpg
Kein Interesse?
  • Isabelle Chwalka
65,00 €
978-3-412-52328-2.jpg
55,00 €
Ein bürgerliches Pulverfass?
Ein bürgerliches Pulverfass?
  • Werner Freitag  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847012320.jpg
Die Figur des Herrschers in der...
  • Mechthild Albert  (Hg.),
  • Ulrike Becker  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52020-5.jpg
Hausgeister
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
978-3-205-21162-4.jpg
"Semper ad fontes"
  • Claudia Feller  (Hg.),
  • Daniel Luger  (Hg.)
90,00 €
U1_9783847011705.jpg
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
  • Dominik Büschken  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
50,00 €
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
55,00 €
U1_9783847010883.jpg
Criticising the Ruler in Pre-Modern Societies –...
  • Karina Kellermann  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.),
  • Christian Schwermann  (Hg.)
80,00 €
978-3-205-20945-4.jpg
Das Spital in der Frühen Neuzeit
  • Martin Scheutz,
  • Alfred Stefan Weiss
100,00 €
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • Sünne Juterczenka  (Hg.)
95,00 €
978-3-412-51418-1.jpg
Ein Raum im Umbruch?
  • Jessika Nowak,
  • Jens Schneider,
  • Anne Wagner
45,00 €