Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission

Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
168 Seiten, mit 3 Grafiken und 1 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-37089-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020
Suppliken bezeichnen formalisierte Bitten an eine Obrigkeit, deren Bandbreite von privaten... mehr
Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission

Suppliken bezeichnen formalisierte Bitten an eine Obrigkeit, deren Bandbreite von privaten Gesuchen bis hin zu politischen Forderungen reicht. Die Untersuchung von Bittschriften und Petitionen liefert Erkenntnisse über die wechselnden Beziehungen zwischen Obrigkeiten und Individuen mit Blick auf gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich über eine Zeitspanne vom Spätmittelalter bis zum Bonner Grundgesetz mit Eingaben, Gesuchen und Beschwerden. Sie zeigen den Wandel der »Kultur der Bitte« auf und stellen die Bedeutung des Supplikenwesens als Kommunikationskanal heraus, über den die Obrigkeiten ebenso Einblicke in die Befindlichkeiten der Untertanen gewinnen konnten wie die Untertanen in Kontakt mit der Obrigkeit traten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,403 kg
Kundenbewertungen für "Supplikationswesen und Petitionsrecht im Wandel der Zeit und im Spiegel der Publikationen der Historischen Kommission"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Esteban Mauerer (Hg.)
    • Dr. Esteban Mauerer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.
      mehr...
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
35,00 €
978-3-205-21660-5.jpg
80,00 €
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
Das Politische System Österreichs
Das Politische System Österreichs
  • Katrin Praprotnik  (Hg.),
  • Flooh Perlot  (Hg.)
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914-1918
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
  • Verena Moritz  (Hg.),
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.)
ab 59,99 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
55,00 €
Geschichte kompakt: Österreich
25,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
29,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
Balanceakt für die Zukunft
Balanceakt für die Zukunft
  • Joachim Klose  (Hg.),
  • Norbert Lammert  (Hg.)
ab 45,00 €
Praktiken der Frühen Neuzeit
Praktiken der Frühen Neuzeit
  • Arndt Brendecke  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-57059-3.jpg
Ars et methodus
  • Sandra Bihlmaier
99,00 €