Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Geburt des Russländischen Imperiums

Die Geburt des Russländischen Imperiums

Herrschaftskonzepte und -praktiken im 18. Jahrhundert

95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
610 Seiten, mit 40 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51818-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Diese Studie zeigt, dass von einem exklusiven ‚Sonderweg‘ des Zarenreiches beim Aufbau seines... mehr
Die Geburt des Russländischen Imperiums
Diese Studie zeigt, dass von einem exklusiven ‚Sonderweg‘ des Zarenreiches beim Aufbau seines Imperiums keine Rede sein kann. Vielmehr offenbaren Diskurse und Praktiken der Zivilisierung, Akkulturierung und Assimilierung zahlreiche Parallelen zu Denkweisen und zum Verhalten anderer europäischer Kolonialreiche. Als russländische Spezifika werden der frühe Ursprung der russländischen Assimilationsidee herausgearbeitet und deren im 18. Jahrhundert erfolgte Koppelung an eine russländische Zivilisierungsabsicht. Es wird das große Ausmaß deutlich, in dem die Bemühungen um die ‚Zivilisierung‘ unterworfener Nicht-Russen im Osten und Süden bisherige Umgangsweisen des Zarenreiches im 18. Jahrhundert veränderten und erst jetzt zu einem nachhaltigen imperialen Bewusstsein innerhalb der russländischen Elite führten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,6cm, Gewicht: 1,127 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Geburt des Russländischen Imperiums"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ricarda Vulpius
    • Ricarda Vulpius ist Privatdozentin für Osteuropäische und Neuere und Neueste Geschichte an der Freien Universität Berlin sowie Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission.
      mehr...
Beiträge zur Geschichte Osteuropas Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
39,00 €
978-3-205-21471-7.jpg
40,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
49,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
75,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
85,00 €
978-3-205-21510-3.jpg
39,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847013518.jpg
69,00 €
 Open Access
U1_9783737013345.jpg
Gruppenidentitäten in Ostmitteleuropa
  • Bogusław Dybaś  (Hg.),
  • Jacek Bojarski  (Hg.)
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
39,00 €
Buch der Reformation
Buch der Reformation
  • Judith Dieter  (Hg.),
  • Markus Wriedt  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
65,00 €
U1_9783847012610.jpg
65,00 €
978-3-412-52070-0.jpg
85,00 €
978-3-412-52064-9.jpg
Die Historischen Grundwissenschaften heute
  • Étienne Doublier  (Hg.),
  • Daniela Schulz  (Hg.),
  • Dominik Trump  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-51453-2.jpg
55,00 €
978-3-412-51893-6.jpg
55,00 €
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
39,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
55,00 €
978-3-205-21189-1.jpg
Ella Schapira (1897–1990)
  • Helen Liesl Krag,
  • Peter Menasse
35,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
79,00 €
U1_9783737011778.jpg
Kooperationen in den digitalen...
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.)