Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive
Sprache:
Deutsch
327 Seiten, 6 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51584-3
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2019
Die Historische Friedensforschung ist angesichts der vielgestaltigen Konflikte der gegenwärtigen... mehr
Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive
Die Historische Friedensforschung ist angesichts der vielgestaltigen Konflikte der gegenwärtigen Staatenwelt gefragter denn je. Gerade die Epoche der Frühen Neuzeit bietet aufgrund ihrer auffällig hohen Kriegsdichte zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Erforschung der Frage, wie in der Vergangenheit konkret versucht wurde, Frieden herzustellen. Zwar sind zentrale Aspekte frühneuzeitlicher Friedensstiftung, wie Friedenskongresse und -verträge, Verhandlungstechniken oder Friedensdenken, in der neueren Geschichtswissenschaft bereits intensiv analysiert worden. In zweiter Reihe stand bislang allerdings die landesgeschichtliche Verortung der erzielten Befunde. Angesichts des defizitären Forschungsstands zielt der Sammelband darauf ab, in territorial und europäisch übergreifender Weise die Potenziale einer Verbindung landesgeschichtlicher Fragestellungen mit der Historischen Friedensforschung aufzuzeigen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,662 kg
Kundenbewertungen für "Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Michael Rohrschneider (Hg.)
- Prof. Dr. Michael Rohrschneider lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Er ist Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung.
mehr...
Rheinisches Archiv
Zur gesamten Reihe
Unter der Linde und vor dem Kaiser
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)
65,00 €
NEU
Feliciano Lana, Sibé: Die Geschichte der...
- Thiago da Costa Oliveira (Hg.),
- Andrea Scholz (Hg.),
- Staatliche Museen zu Berlin (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
Von Widukind zur ‚Sassine‘
- Martin Baisch (Hg.),
- Malena Ratzke (Hg.),
- Regina Toepfer (Hg.)
ca. 45,00 €
Reihe
Die Weistümer des Amtes Monschau und der...
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
60,00 €
Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822
- Thomas P. Becker (Hg.),
- Dominik Geppert (Hg.),
- Helmut Rönz (Hg.)
30,00 €
Reihe
Reihe