Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51167-8.jpg
   
65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
474 Seiten, mit 35 s/w- u. 19 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51167-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Der Bauernkrieg ist untrennbar mit der Reformation verbunden. Der vom Südwesten des Reiches... mehr
Reformation und Bauernkrieg
Der Bauernkrieg ist untrennbar mit der Reformation verbunden. Der vom Südwesten des Reiches ausgehende Aufstand breitete sich wie ein Flächenbrand aus und erreichte in Thüringen mit der Schlacht bei Frankenhausen im Mai 1525 seinen Höhepunkt. Die Ursachen der Revolte sind regional und ständespezifisch sehr unterschiedlich. Unzweifelhaft ist jedoch, dass die mittels Flugschriften kursierenden Vorstellungen von einer „besseren Welt“ immer stärkeren Anklang in den ländlichen und städtischen Milieus fanden. Vielfältig waren die öffentlich geführten Kontroversen zu Fragen von sozialer Gerechtigkeit, religiöser Erneuerung und autonomer Selbstbestimmung. Diese Aspekte werden im vorliegenden Band thematisiert. Zugleich problematisiert er die sozialen, ökonomischen und politischen Verhältnisse im thüringisch-mitteldeutschen Raum zur Zeit des Bauernkrieges.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,6cm, Gewicht: 0,916 kg
Kundenbewertungen für "Reformation und Bauernkrieg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Werner Greiling (Hg.)
    • Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.
      mehr...
    • Uwe Schirmer (Hg.)
    • Uwe Schirmer ist Inhaber der Professur für Thüringische Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation Zur gesamten Reihe
978-3-8471-1469-7.jpg
40,00 €
978-3-412-51809-7.jpg
Dur versus Moll
  • Hans-Joachim Hinrichsen  (Hg.),
  • Stefan Keym  (Hg.)
80,00 €
Die Reformation 1517
Die Reformation 1517
  • Cezary Lipiński  (Hg.),
  • Wolfgang Brylla  (Hg.)
110,00 €
Reformation und Militär
Reformation und Militär
  • Angelika Dörfler-Dierken  (Hg.)
ab 35,00 €
978-3-525-63218-5.jpg
Männersachen
  • Günter Kusch  (Hg.)
20,00 €
978-3-412-51463-1.jpg
39,00 €
978-3-412-50812-8.jpg
125,00 €
978-3-205-23175-2.jpg
Si vis pacem, para mentem
  • Thomas Hennefeld  (Hg.)
45,00 €
Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation
Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an...
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Ronny Schwalbe  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-77023-8.jpg
Starke Frauen in Bibel und Kirchengeschichte
  • Inga Effert,
  • Gunther vom Stein
20,00 €
978-3-525-77689-6.jpg
Frieden leben
  • Marita Koerrenz,
  • Ralf Koerrenz
ab 14,99 €
978-3-525-77692-6.jpg
Was tun? Ethische Fragestellungen im...
  • Mirjam Zimmermann,
  • Hartmut Lenhard
18,00 €
978-3-7887-2833-5.jpg
ab 55,00 €
978-3-647-62010-7.jpg
Biografiearbeit mit Glaubensschätzen
  • Michaela Frölich,
  • Barbara Hedtmann
23,00 €
978-3-525-55464-7.jpg
Politik – Religion – Kommunikation
  • Jan Martin Lies  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
  • Kęstutis Daugirdas  (Hg.),
  • Christian Volkmar Witt  (Hg.)
70,00 €
Vielfalt – Ordnung – Einheit
70,00 €
978-3-525-57142-2.jpg
Confessio im Konflikt
  • Mona Garloff  (Hg.),
  • Christian Volkmar Witt  (Hg.)
95,00 €
978-3-525-37083-4.jpg
Theatrum Belli – Theatrum Pacis
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Matthias Schnettger  (Hg.),
  • Martin Wrede  (Hg.)
Das unruhige Schlesien
65,00 €
Fürstäbtissinnen
Fürstäbtissinnen
  • Teresa Schröder-Stapper
99,00 €
978-3-205-23232-2.jpg
Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart
  • Elisabeth Schöggl-Ernst  (Hg.),
  • Thomas Stockinger  (Hg.),
  • Jakob Wührer  (Hg.)
978-3-525-57093-7.jpg
Säkularisierung und Religion
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.)
978-3-525-57095-1.jpg
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der...
  • Daniel Gehrt  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Stefan Michel  (Hg.)
978-3-525-57094-4.jpg
Matthias Flacius Illyricus
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Johannes Hund  (Hg.),
  • Luka Ilic  (Hg.)
Zwischen Thronsaal und Frawenzimmer
Zwischen Thronsaal und Frawenzimmer
  • Dirk Schleinert  (Hg.),
  • Monika Schneikart  (Hg.)
65,00 €
Die Reformation in Stettin
35,00 €
Das Prämonstratenserkloster Veßra
Das Prämonstratenserkloster Veßra
  • Günther Wölfing  (Hg.)
130,00 €
978-3-205-20001-7.jpg
Bruderschaften als multifunktionale...
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Alfred Stefan Weiss  (Hg.)
95,00 €
978-3-8471-0248-9.jpg
Perzeption und Rezeption
  • Joachim Laczny  (Hg.),
  • Jürgen Sarnowsky  (Hg.)
65,00 €
978-3-89971-821-8.jpg
Vermitteln – Übersetzen – Begegnen
  • Balázs J. Nemes  (Hg.),
  • Achim Rabus  (Hg.)
65,00 €
978-3-89971-814-0.jpg
Die Ausstrahlung der Reformation
  • Helge Bei der Wieden  (Hg.)
65,00 €
978-3-89971-998-7.jpg
Ain ewig Stipendium
  • Gudrun Emberger
95,00 €
978-3-89971-962-8.jpg
Renovatio et unitas – Nikolaus von Kues als...
  • Thomas Frank  (Hg.),
  • Norbert Winkler  (Hg.)
50,00 €
978-3-89971-386-2.jpg
Frömmigkeit oder Theologie
  • Hans Otte  (Hg.),
  • Hans Schneider  (Hg.)
83,00 €
978-3-8471-0025-6.jpg
55,00 €
978-3-89971-870-6.jpg
ab 55,00 €
978-3-525-36065-1.jpg
60,00 €
978-3-525-10106-3.jpg
Calvin und Calvinismus
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Herman J. Selderhuis  (Hg.)
978-3-525-10138-4.jpg
Umwelt und Weltgestaltung
  • Friedrich Beiderbeck  (Hg.),
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Wenchao Li  (Hg.)
978-3-525-10091-2.jpg
Das Friedenspotenzial von Religion
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.)
978-3-525-36089-7.jpg
99,00 €
978-3-525-10125-4.jpg
Utrecht – Rastatt – Baden 1712–1714
  • Heinz Duchhardt  (Hg.),
  • Martin Espenhorst  (Hg.)
978-3-525-10136-0.jpg
Fürstinnen und Konfession
  • Vera von der Osten-Sacken  (Hg.),
  • Daniel Gehrt  (Hg.)
ab 80,00 €
978-3-525-10113-1.jpg
Die politische Aufgabe von Religion
  • Heike Grieser  (Hg.),
  • Christiane Tietz  (Hg.)