Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa

Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa

Glaubensenthusiasten um die Prophetin Ekaterina Tatarinova und den Pseudomessias Jakob Frank im Vergleich (1750–1850)

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
352 Seiten
ISBN: 978-3-412-22453-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2018
Die Warschauer Anhänger des jüdischen Pseudomessias Jakob Frank und die Glaubensenthusiasten um... mehr
Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa
Die Warschauer Anhänger des jüdischen Pseudomessias Jakob Frank und die Glaubensenthusiasten um die St. Petersburger Prophetin Ekaterina Tatarinova pflegten kirchliche und außerkirchliche sowie rabbinische und nicht-rabbinische religiöse Praxen zugleich. Aus vergleichender lebensweltlicher und mikrohistorischer Betrachtung entwickelt die Autorin das Konzept der ‚situativen Religiosität‘, um die Selbstverortungsstrategien dieser Gläubigen zu beschreiben. Das Konzept bricht das vorgelagerte Verständnis von homogenen religiösen Identitäten auf und zeigt die Gleichzeitigkeit mehrfacher religiöser Identitäten als besonderes Phänomen der Epoche am Vorabend der religiös pluralistischen Industriegesellschaften ohne diese Identitäten als marginal, deviant oder korrupt zu lokalisieren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 21 x 2,3cm, Gewicht: 0,551 kg
Kundenbewertungen für "Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Lebenswelten osteuropäischer Juden Zur gesamten Reihe