Vorreformation und Reformation auf dem Land in Thüringen
Strukturen - Stiftungswesen - Kirchenbau - Kirchenausstattung
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Die Reformationsforschung konzentrierte sich in den letzten Jahrzehnten auf Städte und Fürsten. Studien zur Verbreitung der neuen Lehre in der ländlichen Gesellschaft sind hingegen selten und häufig von Vorurteilen überschattet. Anhand verschiedener Schwerpunkte – Gemeinde und Pfarrer, Kirchenverwaltung, Beziehungen zur Herrschaft, Stiftungen, Kirchenbau und Kirchenausstattung – wird in diesem Werk die Entwicklung der Reformation bei Bauern und Niederadligen in verschiedenen Herrschaftsgebieten Thüringens bis zum Jahre 1570 in den Blick genommen. Ausgehend von vorreformatorischen Frömmigkeitsformen lassen sich dabei im Vergleich von Schrift-, Bau- und Bildquellen die Veränderungen des kirchlichen Lebens in den Dörfern darstellen.
-
- Martin Sladeczek
- Martin Sladeczek studierte Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2013 bis 2016 war er hier Stipendiat im Forschungsprojekt »Thüringen im Jahrhundert der Reformation».
mehr...
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Ronny Schwalbe (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Armin Kohnle (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Enno Bünz (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Joachim Emig (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Thomas T. Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Joachim Emig (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.)