Wir sind immer im Feuer
Berichte ehemaliger politischer Gefangener im kommunistischen Albanien
Berichte ehemaliger politischer Gefangener im kommunistischen Albanien
Das Leben und Schicksal von vielen Tausenden politischen Gefangenen in Albanien war geprägt von Gewalt, Willkür und Repression. Die Gefangenen lebten unter menschenunwürdigen Verhältnissen in Lagern, wurden kaum versorgt und mussten körperlich schwerste Arbeiten verrichten. Meist war die gesamte Familie eines Volksfeindes von Verfolgung und Verbannung betroffen, die Gründe für ihre Verhaftung wurden ihnen oft gar nicht genannt. Der Band beruht auf ausführlichen Interviews, die die Autorinnen mit ehemaligen politischen Gefangenen in Albanien geführt haben. Diese Erzählungen von zerstörten Leben dokumentieren in eindringlicher Weise die Jahrzehnte eines kommunistischen Systems aus der Sicht der Betroffenen. Gewalt lässt sich nicht abstrakt zeigen, nur konkret. Das Buch berichtet von Gewalt, verübt an Menschen im Namen einer Utopie der besseren Gesellschaft, erzählt in einer klaren und konkreten Sprache, die keine Umdeutungen zulässt.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.