Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750
kostenlos
Sprache:
Deutsch
VI, 248 Seiten
ISBN: 978-3-525-10093-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2010, 2009
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner... mehr
Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,2cm, Gewicht: 0,537 kg
Kundenbewertungen für "Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Zur gesamten Reihe
Sport under Unexpected Circumstances
- Gregor Feindt (Hg.),
- Anke Hilbrenner (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.)
Zwischen theologischem Dissens und politischer...
- Heike Grieser (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
85,00 €
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der...
- Daniel Gehrt (Hg.),
- Johannes Hund (Hg.),
- Stefan Michel (Hg.)
79,00 €
Transnationale Dimensionen religiöser Bildung...
- David Käbisch (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
89,00 €
Theatrum Belli – Theatrum Pacis
- Heike Grieser (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Martin Wrede (Hg.)
79,00 €
Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher...
- Claus Arnold (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
ab 80,00 €

Die europäische Integration und die Kirchen IV
- Heike Grieser (Hg.),
- Jan Kusber (Hg.),
- Małgorzata Morawiec (Hg.)
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
- Kęstutis Daugirdas (Hg.),
- Christian Volkmar Witt (Hg.)
70,00 €
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
- Franziska Neumann (Hg.),
- Jorun Poettering (Hg.),
- Hillard von Thiessen (Hg.)
ca. 99,00 €
Open Access
Christen und Muslime in Mittelalter und...
- Peter Geiss (Hg.),
- Peter Arnold Heuser (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.)
50,00 €
Historiker zwischen den Zeiten
- Petr Elbel (Hg.),
- Alexandra Kaar (Hg.),
- Jiří Němec (Hg.),
- Martin Wihoda (Hg.)
55,00 €

Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung...
- Klaus Neitmann (Hg.),
- Ilgvars Misans (Hg.)
65,00 €
Die Antrittsvorlesung
- Thomas Assinger (Hg.),
- Elisabeth Grabenweger (Hg.),
- Annegret Pelz (Hg.)
45,00 €

Neue Modelle im Alten Europa
- Anuschka Tischer (Hg.),
- Eva-Bettina Krems (Hg.),
- Katharina Krause (Hg.),
- Christoph Kampmann (Hg.)
55,00 €