Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-35890-0.jpg

Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800

Wissenschaftliche Praktiken, institutionelle Geographie, europäische Netzwerke

95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
471 Seiten
ISBN: 978-3-525-35890-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2008
Die »Wissenschaft vom Menschen« bildet eines der zentralen Themen der europäischen Aufklärung,... mehr
Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800
Die »Wissenschaft vom Menschen« bildet eines der zentralen Themen der europäischen Aufklärung, das in der »anthropologischen Wende«, der Enttheologisierung, Naturalisierung und Historisierung des Menschen seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, gründet. Der Band entwickelt die These, dass nicht nur in der Pariser »Société d’observation de l’homme«, sondern auch an der Göttinger Universität als einem der zentralen Orte der europäischen Aufklärung das Konzept der »Wissenschaft vom Menschen« erarbeitet und ausgeprägt wurde. Die Beiträge behandeln einerseits das Erkenntnisobjekt »Mensch« in seinen unterschiedlichen Dimensionen der Sprachlichkeit, Historisierung und Gesellschaftlichkeit, beleuchten aber auch die Stellung Göttingens in der Kommunikation der europäischen Gelehrtenrepublik.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 3,5cm, Gewicht: 1,006 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Wissenschaft vom Menschen in Göttingen um 1800"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michel Espagne (Hg.)
    • Prof. Dr. Michel Espagne ist Germanist und Kulturhistoriker am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) in Paris.
      mehr...
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Zur gesamten Reihe