Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30122-7.jpg

Wissen und Wirtschaft

Expertenkulturen und Märkte vom 13. bis 18. Jahrhundert

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
418 Seiten, mit 6 Abb. und 1 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-30122-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2017
Die im Band versammelten Aufsätze stellen Fallstudien zur Historisierung von Expertenwissen dar.... mehr
Wissen und Wirtschaft
Die im Band versammelten Aufsätze stellen Fallstudien zur Historisierung von Expertenwissen dar. Anhand der Interaktion von Experten auf Wissensmärkten sowie der Etablierung und Inszenierung von ökonomischen Experten untersuchen die Autorinnen und Autoren die Verbindung von Semantiken, Institutionen und Praktiken, um die spezifischen spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Formen von Ökonomie in Figurationen von Caritas und Wucher, Moral und Markt, Wissen und Wirtschaft herauszuarbeiten. Ihr Anliegen ist es, Heuristiken einer vielfach eingeforderten kulturwissenschaftlichen Wirtschaftsgeschichte auszuloten, um Begriffe wie Wirtschaft und Markt zu historisieren und eine bessere Modellierung vormoderner Ökonomien zu erreichen. Durch die Perspektive der longue durée ermöglicht der Band Einblicke in die Genese wirtschaftswissenschaftlicher Semantiken und ökonomischer Praktiken einer Umbruchszeit, in der wesentliche Weichen gestellt wurden für die Ausdifferenzierung von Wirtschaft als eigenständigem System, die für die moderne kapitalistische Wirtschaft als charakteristisch betrachtet wird.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,3cm, Gewicht: 0,822 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wissen und Wirtschaft"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marian Füssel (Hg.)
    • Prof. Dr. Marian Füssel hat den Lehrstuhl für Frühe Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität Göttingen inne.
      mehr...
    • Philip Knäble (Hg.)
    • Dr. Philip Knäble ist Postdoktorand im Göttinger Graduiertenkolleg »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts«.
      mehr...
    • Nina Elsemann (Hg.)
    • Dr. Nina Elsemann ist Wissenschaftliche Koordinatorin des Göttinger Graduiertenkollegs »Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts«.
      mehr...