Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-10098-1.jpg

Der Pyrenäenfriede 1659

Vorgeschichte, Widerhall, Rezeptionsgeschichte

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
102 Seiten
ISBN: 978-3-525-10098-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2010
Der Pyrenäenfriede von 1659 beendete den seit 1635 geführten französisch-spanischen Krieg. Seine... mehr
Der Pyrenäenfriede 1659
Der Pyrenäenfriede von 1659 beendete den seit 1635 geführten französisch-spanischen Krieg. Seine Vorgeschichte mit den zahlreichen vergeblichen Versuchen, den Frieden schon früher zu erzwingen, zeigt, dass es um mehr ging als eine Befriedung zweier besonders hartnäckiger Kriegsgegner, die nach dem Westfälischen Frieden von 1648 noch ausstand. 1659 wurde die Tektonik des europäischen Staatensystems neu gestaltet: Die französische Hegemonie begann, das glorreiche »Siglo de Oro« Spaniens endete.Dieser Band versammelt Beiträge spanischer, französischer, russischer und deutscher Autoren, die den langen Weg zum Frieden und seine Rezeption in den europäischen Wissenschaftskulturen nachzeichnen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,2cm, Gewicht: 0,317 kg
Kundenbewertungen für "Der Pyrenäenfriede 1659"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Heinz Duchhardt (Hg.)
    • Heinz Duchhardt war Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bayreuth und für Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie Direktor der Abteilung Universalgeschichte des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz. Zuletzt leitete er bis Februar 2015 als Präsident die Max Weber Stiftung.
      mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe