Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken

Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken

Exemplarisch dargestellt an den »Commentarii de iure civili« von Hugo Donellus

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
314 Seiten
ISBN: 978-3-89971-136-3
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2004
Im Mittelpunkt der interdisziplinär angelegten Arbeit steht der humanistische Jurist und... mehr
Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken
Im Mittelpunkt der interdisziplinär angelegten Arbeit steht der humanistische Jurist und Calvinist Hugo Donellus (1527–1591). Donellus gilt als bedeutender Rechtssystematiker, der sich für die entstehende reformierte Konfession einsetzte. Der Verfasser fragt nach den Einflüssen der reformierten Glaubensüberzeugung in Donellus’ Hauptwerk, dem Zivilrechtskommentar »Commentarii de iure civili«. Betrachtet werden Donellus’ Allgemeine Rechtslehren, die Frage nach dem Ursprung von Recht und Gerechtigkeit, das Rechtssystem sowie die individuellen Rechte. Dabei gingen juristischer Humanismus und Calvinismus eine enge Wechselwirkung ein. Neben dem privatrechtshistorischen Bezug bietet Heise auch einen Beitrag zur Konfessionsgeschichte des reformierten Protestantismus.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,59 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der calvinistische Einfluss auf das humanistische Rechtsdenken"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Volker Heise
    • Dr. Volker Heise war Stipendiat im DFG-geförderten Graduiertenkolleg »Bildung in der Frühen Neuzeit« an der Universität Osnabrück und ist seit 2003 als Rechtsanwalt tätig.
      mehr...
Osnabrücker Schriften zur Rechtsgeschichte Zur gesamten Reihe