Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0810-8.jpg

Die evangelischen Klosterschulen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 1568–1613

Stipendiaten – Lehrer – Lehrinhalte – Verwaltung

ab 85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
645 Seiten, mit 12 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0810-8
V&R unipress, 1. Auflage 2018, 2017
Mit Einführung der Reformation 1568 wurden im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel evangelische... mehr
Die evangelischen Klosterschulen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 1568–1613

Mit Einführung der Reformation 1568 wurden im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel evangelische Klosterschulen eröffnet. Ihnen wurde aufgetragen, begabte Jungen auf Ämter in Kirchen und weltlichen Diensten vorzubereiten. Mittels einer vergleichenden Perspektive werden diese Einrichtungen erstmals umfassend analysiert. Die Untersuchung widmet sich der Administration auf landesherrlicher Ebene sowie vor Ort durch lokale und zentrale Amtsträger. Zudem werden die Situation der Lehrer und Stipendiaten in den Klosterschulen sowie die Lehrinhalte und Unterrichtsgestaltung betrachtet. Aufbauend auf der Prosopografie überprüft die kollektivbiografische Auswertung der Lehrer und Stipendiaten, inwiefern die Einrichtungen ihren Auftrag erfüllten und zur Bildungselite des Fürstentums beitrugen.

 

In 1568 with the introduction of the Reformation, Protestant monastery schools opened in the Principality of Braunschweig-Wolfenbüttel. They should prepare talented boys for church and secular ministry. By means of a comparative perspective, these schools are being comprehensively analysed for the first time. The investigation focuses the administration by local and central officials at sovereign level and on site. In addition, the situation of the teachers and scholars in the monastery schools as well as the teaching contents and the formation of the lessons are considered. Based on the prosopography, the collective biographical evaluation of the teachers and scholars examines, in which way these schools fulfilled their mission and contributed to the educated elite of the Principality.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4cm, Gewicht: 1,054 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die evangelischen Klosterschulen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 1568–1613"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Maike Gauger-Lange
    • Dr. Maike Gauger-Lange hat Geschichte, Religionswissenschaften und Germanistik studiert und am Institut für Historische Landesforschung in Göttingen promoviert. Derzeit ist sie Projektmitarbeiterin in einem Unternehmen, das mit europäischen Partnern Materialien zur Verwendung in transnationalen Bildungsprojekten konzipiert.
      mehr...
Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens Zur gesamten Reihe
4066338640338.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2023 Jg. 49, Heft...
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • **Monique Scheer  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.)
Indes 2020 Jg. 9, Heft 4
Indes 2020 Jg. 9, Heft 4
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 22,00 €
Gedachte Stadt – Gebaute Stadt
Gedachte Stadt – Gebaute Stadt
  • Thomas Großbölting  (Hg.),
  • Rüdiger Schmidt  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20004-8.jpg
Die Südbahn
  • Désirée Vasko-Juhász
65,00 €
978-3-205-20245-5.jpg
Die Semmeringbahn
  • Günter Dinhobl
35,00 €
978-3-525-36850-3.jpg
Bürgertum nach dem bürgerlichen Zeitalter
  • Gunilla Budde  (Hg.),
  • Eckart Conze  (Hg.),
  • Cornelia Rauh  (Hg.)
60,00 €