Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Alltag zwischen Studieren und Betteln
Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit
ab 59,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
437 Seiten, mit 9 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0077-5
V&R Unipress,
Vienna University Press,
1. Auflage 2013
Arme Studenten machten einen nicht unbeträchtlichen Teil der mittelalterlichen und... mehr
Alltag zwischen Studieren und Betteln
Arme Studenten machten einen nicht unbeträchtlichen Teil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Studentenschaft aus. In den universitären Quellen treten sie in erster Linie als Nutznießer von Gebührenbefreiungen oder Stipendien auf – Angaben zu ihrem Alltagsleben sind rar. An der Universität Wien, die zu den von armen Studenten am häufigsten frequentierten Hochschulen gehörte, wurden für diese pauperes eigene Wohnhäuser eingerichtet, die sogenannten »Kodreien«. Am Beispiel des größten Armenhauses, der »Kodrei Goldberg« (codria Aurei montis), beleuchtet die Autorin den dortigen Alltag zwischen Lernen und Betteln für den Zeitraum von etwa 1470 bis 1622. Darüber hinaus untersucht sie – ausgehend von der Frage, ob die Kodreien eher Mittel der Studienförderung oder der Kontrolle waren –, wie die Behörden der Universität, der Stadt und des Landesfürsten mit den pauperes umgingen und welche Probleme sich v. a. aus deren Betteltätigkeit ergaben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3,4cm, Gewicht: 0,868 kg
Kundenbewertungen für "Alltag zwischen Studieren und Betteln"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Ulrike Denk
- Dr. Ulrike Denk studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Universitäts- und Bildungsgeschichte mit besonderer Berücksichtung der Finanzierung von Studium in der Frühen Neuzeit.
mehr...
Schriften des Archivs der Universität Wien.
Zur gesamten Reihe
Wissenschaftliche Forschung in Österreich...
- Christine Ottner (Hg.),
- Gerhard Holzer (Hg.),
- Petra Svatek (Hg.)
ab 39,99 €
Open Access
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche...
- Thomas Olechowski,
- Tamara Ehs,
- Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz
NEU
Antisemitismusprävention in der Grundschule –...
- Reinhold Mokrosch (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Michèle Wenger (Hg.)
ab 37,99 €
Open Access
Strukturen und Netzwerke
- Daniela Angetter-Pfeiffer (Hg.),
- Birgit Nemec (Hg.),
- Herbert Posch (Hg.),
- Christiane Druml (Hg.),
- Paul Weindling (Hg.)
Reihe
Open Access
Treuhänderische Übernahme und Verwahrung
- Olivia Kaiser (Hg.),
- Christina Köstner-Pemsel (Hg.),
- Markus Stumpf (Hg.)
Reflexive Innensichten aus der Universität
- Karl Anton Fröschl (Hg.),
- Gerd B. Müller (Hg.),
- Thomas Olechowski (Hg.),
- Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)
ab 69,99 €
Reihe