Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Diplomatie, politische Rede und juristische Praxis im 15. Jahrhundert
Der gelehrte Rat Johannes Hofmann von Lieser
80,00 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
581 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0092-8
V&R Unipress,
1. Auflage 2013
Politik ist erheblich durch Kommunikation bedingt. Für den Erfolg von Politik sind insbesondere... mehr
Diplomatie, politische Rede und juristische Praxis im 15. Jahrhundert
Politik ist erheblich durch Kommunikation bedingt. Für den Erfolg von Politik sind insbesondere für das Spätmittelalter die Träger der politischen Kommunikation wichtig. Welche Bedeutung kam ihnen zu? Wie prägten sie politische Diskurse und Prozesse? Diese Fragen werden anhand der Vita des gelehrten Rates und Gesandten deutscher Kurfürsten, Johannes Hoffmann von Lieser bzw. Lysura († 1459), exemplarisch untersucht. Im Blickpunkt steht erstens Liesers diplomatische Karriere. Der Fokus liegt hier auf seiner politischen Rolle hinsichtlich des Konzils von Basel (1431–1447) und der »Reichsreform« und auf seinem Engagement als Professor für kanonisches Recht. Zweitens werden Liesers politische Reden auf den Reichsversammlungen von Regensburg und Frankfurt am Main (1454) analysiert. Es wird gezeigt, dass die Diffusion politischer Texte im 15. Jahrhundert auch davon abhing, ob sie oratorisch verwertbar waren. Im Zentrum des dritten Abschnitts steht Liesers bisher unbekanntes juristisches Schaffen. Wie arbeitete Lieser als Jurist? Was trägt seine Prägung als Jurist zu seiner Statur als Politiker bei?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 4,4cm, Gewicht: 1,1 kg
Kundenbewertungen für "Diplomatie, politische Rede und juristische Praxis im 15. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Tobias Daniels
- Dr. Tobias Daniels ist seit März 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bibliotheca Hertziana (Max Planck Institut für Kunstgeschichte in Rom).
mehr...
Schriften zur politischen Kommunikation.
Zur gesamten Reihe
Das Politische als Argument
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Daniela Rando (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
40,00 €
Wie kommuniziert man Legitimation?
- Astrid von Schlachta (Hg.),
- Ellinor Forster (Hg.),
- Kordula Schnegg (Hg.)
ab 37,99 €
Die Sprache des Politischen in actu
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
55,00 €
Briefe in politischer Kommunikation vom Alten...
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Mario Müller (Hg.)
65,00 €
Werkstatt Politische Kommunikation
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Lisa Regazzoni (Hg.),
- Astrid von Schlachta (Hg.)
65,00 €
Grundrechte und Religion im Europa der Frühen...
- Cecilia Cristellon (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
ab 27,99 €
NEU