Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Geschichtswissenschaft zwischen Tradition und Innovation

Geschichtswissenschaft zwischen Tradition und Innovation

Diskurse, Institutionen und Machtstrukturen der bundesdeutschen Frühneuzeitforschung

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
476 Seiten, mit 6 Abb.
ISBN: 978-3-89971-294-0
V&R unipress, 1. Auflage 2006
Seit einigen Jahren steht die deutsche Historiographiegeschichte immer wieder im Mittelpunkt der... mehr
Geschichtswissenschaft zwischen Tradition und Innovation
Seit einigen Jahren steht die deutsche Historiographiegeschichte immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei richtet sich der Blick jedoch zumeist auf die Geschichtsschreibung im Nationalsozialismus. Die Geschichte der Frühneuzeitforschung nach 1945 wurde bislang weitgehend ignoriert, obwohl sich gerade dieser Diskurs als exemplarischer Untersuchungsgegenstand anbietet: Hier lassen sich die Entstehung einer neuen historischen Teildisziplin, problematische Fragen der Epochenbildung sowie die spezifische Interaktion von Geschichtswissenschaft und öffentlichem Geschichtsinteresse detailliert nachvollziehen.Die vorliegende Arbeit verbindet Studien zu fachwissenschaftlichen Institutionen wie dem Historikertag mit genauen Analysen zum Aufstieg und Niedergang ausgewählter Themenfelder.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 4,6cm, Gewicht: 1,05 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Geschichtswissenschaft zwischen Tradition und Innovation"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jaana Eichhorn
    • Dr. Jaana Eichhorn arbeitet in Frankfurt am Main als jugendpolitische Referentin für einen großen deutschen Verband. Sie wurde in Freiburg promoviert.
      mehr...