Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36037-8.jpg

Fewersnoth und Flammenschwert

Stadtbrände in der Frühen Neuzeit

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
174 Seiten, mit 8 Abb.
ISBN: 978-3-525-36037-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2007
Stadtbrände gehörten zu den größten Bedrohungen frühneuzeitlicher Städte. Offene Feuerstellen und... mehr
Fewersnoth und Flammenschwert
Stadtbrände gehörten zu den größten Bedrohungen frühneuzeitlicher Städte. Offene Feuerstellen und wenig entwickelte Methoden des Brandschutzes und der Brandbekämpfung führten dazu, dass Stadtbrände häufig ausbrachen und kaum begrenzt werden konnten, wenn sie einmal entfacht waren.Neben der Beseitigung von Schäden und der Linderung materieller Not belastete die Menschen die Frage, wie sie die erlittene Schädigung deuten sollten. Im religiös geprägten Weltbild galten Stadtbrände als eine von Gott verhängte Strafe. Gleichzeitig finden sich Zeugnisse einer durchaus nicht metaphysischen Umgangsweise mit dem Stadtbrand. Wie verband man die religiöse Deutung mit den weltlichen Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung von Feuersbrünsten? Konkurrierten diese Deutungs- und Handlungsmuster oder konnten sie konfliktfrei miteinander verbunden werden?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,2cm, Gewicht: 0,22 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Fewersnoth und Flammenschwert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marie Luisa Allemeyer
    • Dr. Marie Luisa Allemeyer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und Koordinatorin der International Max-Planck Research School »Werte und Wertewandel in Mittelalter und Neuzeit«.
      mehr...