Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Die Aufklärung ist für das Selbstverständnis der liberalen Demokratie zentral. Öffentliche Debatten berufen sich auf die aufklärerischen Werte. Dabei wird oft auf Klischees zurückgegriffen, die den Vorstellungs- und Lebenswelten der...
28,00 €
NEU
Landesbewusstsein und regionale Identitäten sind Ergebnisse gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse, die Naturräume zu Kultur- und Geschichtslandschaften gestalten. Auf der Grundlage ethnischer, soziokultureller, ökonomischer und...
35,00 €
NEU
War die Bundeswehr historisch betrachtet eine der Kriegsparteien der Jugoslawienkriege? Nach 46 Jahren Frieden in Europa versagten die traditionelle Diplomatie und damit die »internationale Gemeinschaft« angesichts der...
45,00 €
NEU
In den vergangenen zwei Jahrhunderten war das Rheinland Ort für Musik ersten Ranges. Mit der Region sind nicht nur die Namen einzelner Musikschaffender, sondern auch Einrichtungen von lokaler und überregionaler Bedeutung verbunden....
35,00 €
Open Access
NEU
Spätestens der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs im Jahr 2018 hat die Erinnerung an die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auffällig ist dabei, dass sich die...
NEU
Frieden ist nie selbstverständlich, er muss immer wieder gestiftet werden. So heißt es schon bei Immanuel Kant. Die internationalen Beziehungen der letzten beiden Jahrhunderte veranschaulichen dies besonders eindrücklich. Jost Dülffer...
39,00 €
NEU
Sind die lasziven Jünglinge der Renaissance-Kunst Ausdruck einer schwulen* Subkultur? Sind bärtige Frauen an europäischen Höfen widerständige Figuren, die sich gegen Genderbinarismen auflehnen? Ist das Spiel mit Maskeraden und Moden ein...
55,00 €
NEU
Das Jüngste Gericht wurde in der Frühen Neuzeit konfessionsübergreifend mit größter Aufmerksamkeit bedacht und in allen verfügbaren Medien thematisiert – sei es in der Literatur, der geistlichen Musik, der bildenden Kunst oder auf der...
65,00 €
NEU
Ein bis zwei Prozent der im Deutschen Reich zur Wehrmacht Einberufenen verweigerten den Kriegsdienst oder desertierten zu einem späteren Zeitpunkt. Erst nach der Jahrtausendwende konnten sich Deutschland und Österreich zur...
ab 23,00 €
NEU
Die Geschichte der Barmherzigen Schwestern ist ein Stück Österreichische Frauengeschichte. Die religiöse Restauration im Vormärz öffnete den Frauen selbstständige Betätigungsfelder in der christlichen Caritas. Die Kaiserin selbst...
70,00 €
NEU
Nach knapp drei Jahren Corona-Pandemie hat sich, auch angesichts neuer globaler Krisen, längst ein gewisser Pandemie-Überdruss, eine Coronakrisenmüdigkeit breitgemacht. Wir meinen aber: Aus politik- und sozialwissenschaftlicher...
ab 40,00 €
NEU
Die NS-Prozesse in der Bundesrepublik waren ein Forum, in dem bereits in der frühen Nachkriegszeit die Verbrechen des Nationalsozialismus verhandelt wurden. Dabei hatten die Holocaust-Überlebenden und ehemaligen KZ-Häftlinge als Zeugen...