Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Buch ist die erste umfassende empirische Untersuchung der Verkehrsinfrastruktur in zwei sozialistischen Ländern in den Jahren 1945–1989. In der Fallstudie Jugoslawiens ist der Bau von Straßen mit dem Aufbau sozialistischer und...
Bearbeitet von: Anselm Faust Die Arbeitsmarktpolitik, in zeitgenössischer Terminologie als „Arbeitseinsatz“ bezeichnet, war ein zentrales Aktionsfeld der Sozial-, Wirtschafts- und Rüstungspolitik des NS-Regimes. Entscheidende...
ca. 45,00 €
Die Wurzeln der antisemitischen Agitation Johann von Leers‘ reichen in die Weimarer Republik zurück, wo er sich seit 1929 in Berlin als Redner und Journalist an der Seite von Goebbels profilierte. 1936 erhielt er einen Ruf an die...
ca. 85,00 €
Die Kölner Universitätsmedizin war in der NS-Zeit an Unrecht und Verbrechen beteiligt. So wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ideologischen Gründen entlassen und verfolgt, in Frauenklinik und Chirurgischer Klinik tausende...
ca. 59,00 €
Dem Begriff »Transparenz« kam erst ab den 1970er-Jahren eine politische Bedeutung zu. Dennoch zeigt Sandra Zimmermann anhand von sechs Fallbeispielen, dass bereits seit dem Deutschen Kaiserreich über Transparenz diskutiert wurde. Sie...
ca. 50,00 €
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die...
ca. 35,00 €
Johanna Pointke beschreibt in diesem Band den Übergang von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft anhand des Kapitels des Freiweltlichen Stifts Börstel. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts war die Adelsherrschaft noch...
ca. 45,00 €
Die Lebenserinnerungen des österreichischen Historikers Albert Jäger (1801–1891) werden hier erstmals in einer wissenschaftlich kommentierten Edition veröffentlicht. Jäger durchlief als Autodidakt eine bemerkenswerte Karriere vom...
Das Buch schildert die Geschichte der Wiener Häfen, bevor der Ausbau Alberns zum Getreidehafen ab 1938 beleuchtet wird. Dabei spielen die Entscheidungsprozesse unter den (NS-)Akteuren ebenso eine Rolle wie der Einsatz von Zwangsarbeit....
ca. 45,00 €
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert,...
ca. 65,00 €
Die Studie bietet einen Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten einer Bergregion in den westlichen Dolomiten, wo der Holzverkauf für das Auskommen der Bevölkerung wichtig war. Die Nähe zur Stadt Bozen ermöglichte den...
ca. 39,00 €
Das Buch zeichnet das politische Ringen von Politikern und Ministerialbeamten, Richtern und Wissenschaftlern um eine Europäische Union seit dem Haager Europakongress 1948 bis zum Vertrag von Lissabon 2007 nach. Frank Schorkopf...
ca. 35,00 €