Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bis auf den eigenen Grund
Umgehen mit spirituellem Schmerz in Krisen und am Lebensende
Sprache:
Deutsch
148 Seiten, mit 5 farb. Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40550-5
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2023
Der Mensch und seine Leiderfahrung sind nicht eindimensional auf den Körper bezogen, sondern... mehr
Bis auf den eigenen Grund
Der Mensch und seine Leiderfahrung sind nicht eindimensional auf den Körper bezogen, sondern vielschichtig zu begreifen. Schmerzen treffen uns in unserer ganzen Existenz. Josef Raischl und Dorothea Bergmann weiten das Verständnis von Schmerzen und definieren Dimensionen des spirituellen Schmerzes, die jeweils Erfahrungen des Mangels oder der Entfremdung umfassen. Wesentlich geht es um spirituelle Themen wie Sinnverlust, Versöhnung mit anderen und mit sich selbst, Hoffnung, transzendentale Verankerung. Spiritualität wird dabei als ein weit über religiöse Bindung hinausreichendes Phänomen aufgefasst. Auf Basis des Konzepts der Gestalttherapie und dem umfassenden System des mittelalterlichen Philosophen und Theologen Bonaventura zeigen die Autoren Wege, in der Begleitung Schwerkranker mit spirituellem Schmerz umzugehen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,1cm, Gewicht: 0,184 kg
Kundenbewertungen für "Bis auf den eigenen Grund"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Josef Raischl
- Josef Raischl, Diplom-Theologe, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Studium der katholischen Theologie und pastorale Ausbildung, Studium der Sozialen Arbeit an der katholischen Stiftungshochschule in München, Lizenziatsstudium franziskanische Spiritualität an der päpstlichen Universität Antonianum in Rom. Er hat die ambulante Hospizarbeit im Christophorus Hospiz Verein e. V. in München aufgebaut, war stellvertretender Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Landesvertretung Bayern...
mehr...
-
- Dorothea Bergmann
- Dorothea Bergmann, Pfarrerin, Supervisorin, Trainerin für Ethikberatung an der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM), Gestalttherapeutin. Studium der evangelischen Theologie, Vikariat, Gemeindepfarrerin, Tätigkeit im Schuldienst. Sie ist Leiterin der Fachstelle Spiritualität – Palliative Care – Ethik – Seelsorge (SPES) der Diakonie München und Oberbayern; Vortragstätigkeiten zu Themen der Fachstelle mit dem Schwerpunkt Ethikberatung; Geschäftsführung des trägerweiten Ethikbeirats der Hilfe...
mehr...
Edition Leidfaden – Begleiten bei Krisen, Leid, Trauer
Zur gesamten Reihe
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
- Gina Krause,
- Mechthild Schroeter-Rupieper
20,00 €
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
18,00 €
NEU
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 3: : … wie dich...
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
18,00 €
Leidfaden 2021 Jg. 10, Heft 4: Auf den Hund...
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
20,00 €
NEU
NEU
Resonanzen des Lebens
- Monika Müller (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.)
ab ca. 20,00 €
Die Toten werden bestattet und die Lebenden...
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
ab ca. 20,00 €
wunde Einsamkeit – Sehnsucht nach Verbundensein
- Rainer Simader (Hg.),
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Patrick Schuchter (Hg.)
ab 18,00 €
Aberglaube, Magie und Zuflucht im Übernatürlichen
- Sarah Pohl,
- Yvonne Künstle,
- Reiner Sörries
18,00 €
Leidfaden 2015 Jg. 4, Heft 2: Jetzt! Leben mit...
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Thorsten Adelt (Hg.),
- Petra Rechenberg (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 20,00 €
Männer und Krisen – Trauer im Fokus
- Dorothee Bürgi (Hg.),
- Christian Metz (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.)
ab 20,00 €