Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 38. Band 1999
60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
299 Seiten, mit diversen Abb.
ISBN: 978-3-525-57203-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 1999
Aus dem Inhalt Liturgik:Jörg Neijenhus: Luthers Deutsche Messe als Ermöglichung des... mehr
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 38. Band 1999

Aus dem Inhalt Liturgik:Jörg Neijenhus: Luthers Deutsche Messe als Ermöglichung des Eucharistiegebetes. Eine Auseinandersetzung mit Dorothea Wendebourgs Beitrag: Den falschen Weg Roms zu Ende gegangen?Christian Jeremias: Psalmen in der geistlichen Dichtung. Auslegung und Verständnis von Psalm 128 und 47 in Nachdichtungen aus fünf Jahrhunderten; Heikki Kotila: Die Thomasmesse. Eine finnische Volksbewegung zur Erneuerung des gottesdienstlichen Lebens; Eberhard Oehler: »Die Historie von der Zerstörung Jerusalems«; Bernd Schröder: Schulgottesdienst – ein vernachlässigtes liturgisches Handlungsfeld in multiperspektivischer Reflexion; Albert Gerhards: Evangelisches Tagzeitenbuch, 4. Aufl. 1998 Hymnologie: Irmgard Scheitler: Der Beitrag der böhmischen Länder zur Entwicklung des Gesangbuchs und des deutschen geistlichen Liedgesangs (1500–1620); Elke Axmacher: Paul Gerhardt: Befiehl du deine Wege. Theologische und literarische Interpretation des Textes; Joachim Conrad: »Da unter deinen Töchtern unser Saarbrückisches Zion bishero kein eigenes Gesang-Buch gehabt ...« Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 und 1779; Britta Martini: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Einige sprachwissenschaftliche Aspekte der Textanalyse; Wolfgang Herbst: Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuches.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,2 x 2cm, Gewicht: 0,5 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 38. Band 1999"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Ratzmann (Hg.)
    • Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor em. für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Er war von 1993 bis 2010 Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.
      mehr...
    • Alexander Völker (Hg.)
    • Alexander Völker ist Pfarrer und Superintendent i.R., von 1991 bis 2001 war er Vorsitzender der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands, bis 2005 Lehrbeauftragter für Liturgik und Hymnologie an der Hochschule für Kirchenmusik Herford.
      mehr...
    • Andreas Marti (Hg.)
    • Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.
      mehr...
    • Ada Kadelbach (Hg.)
    • Dr. phil. Ada Kadelbach war bis zu ihrem Ruhestand 2003 Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck. Sie ist Hymnologin, Musik- und Literaturwissenschatlerin und war von 1991-1999 Vizepräsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH). Seit vielen Jahren arbeitet sie in Gesangbuchgremien auf landeskirchlicher und EKD-Ebene mit.
      mehr...
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Zur gesamten Reihe
978-3-525-57219-1.jpg
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 48. Band...
  • Karl-Heinrich Bieritz  (Hg.),
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Andreas Marti  (Hg.),
  • Ada Kadelbach  (Hg.),
  • Wolfgang Ratzmann  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Alexander Völker  (Hg.)
60,00 €
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 43. Band 2004
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 43. Band...
  • Karl-Heinrich Bieritz  (Hg.),
  • Ada Kadelbach  (Hg.),
  • Andreas Marti  (Hg.),
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Alexander Völker  (Hg.),
  • Wolfgang Ratzmann  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-57218-4.jpg
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 47. Band...
  • Karl-Heinrich Bieritz  (Hg.),
  • Ada Kadelbach  (Hg.),
  • Andreas Marti  (Hg.),
  • Jörg Neijenhuis  (Hg.),
  • Wolfgang Ratzmann  (Hg.),
  • Irmgard Scheitler  (Hg.),
  • Alexander Völker  (Hg.)
60,00 €