Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-57221-4.jpg
ab 55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
195 Seiten
ISBN: 978-3-525-57221-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2011
This is a special anniversary issue in celebration of the 50th volume in the Yearbook of Liturgy... mehr
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 50. Band 2011
This is a special anniversary issue in celebration of the 50th volume in the Yearbook of Liturgy and Hymnology series. It opens with a review of the history of this series of yearbooks. To celebrate the special occasion, a new facsimile edition of the so-called “Eight-Song Book” of 1524 has also been published. The President of the Council of the Protestant Church of Germany (EKD), Nikolaus Schneider, wrote a Foreword for the volume and praised both the scientific efforts displayed by the Yearbook as well as the work that has been done to make liturgy and hymnology a part of everyday church life.The liturgical contributions concern the future perspectives of liturgy in the Protestant Church of Germany. The volume is rounded off by a historical review of the past few years. The section on hymnology is devoted to questions surrounding music in the Church and other publications in this regard.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 1,4cm, Gewicht: 0,421 kg
Kundenbewertungen für "Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, 50. Band 2011"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andreas Marti (Hg.)
    • Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.
      mehr...
    • Ada Kadelbach (Hg.)
    • Dr. phil. Ada Kadelbach war bis zu ihrem Ruhestand 2003 Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck. Sie ist Hymnologin, Musik- und Literaturwissenschatlerin und war von 1991-1999 Vizepräsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH). Seit vielen Jahren arbeitet sie in Gesangbuchgremien auf landeskirchlicher und EKD-Ebene mit.
      mehr...
    • Wolfgang Ratzmann (Hg.)
    • Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor em. für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Er war von 1993 bis 2010 Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.
      mehr...
    • Irmgard Scheitler (Hg.)
    • Dr. phil. Irmgard Scheitler ist apl. Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkte: Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Gegenwartsliteratur; Liedforschung, Hymnologie. Jüngste Buchveröffentlichung: Deutschsprachige Oratorienlibretti. Von den Anfängen bis 1730. (=Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik 12) Paderborn 2005. Gegenwärtig DFG-gefördertes Forschungsvorhaben: Schauspielmusik. Funktion und Ästhetik der Musik im Drama der...
      mehr...
    • Alexander Völker (Hg.)
    • Alexander Völker ist Pfarrer und Superintendent i.R., von 1991 bis 2001 war er Vorsitzender der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands, bis 2005 Lehrbeauftragter für Liturgik und Hymnologie an der Hochschule für Kirchenmusik Herford.
      mehr...
    • Jörg Neijenhuis (Hg.)
    • Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
      mehr...
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Zur gesamten Reihe
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. Zur gesamten Reihe