Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Gottesdienst als Interaktionsritual

Eine videobasierte Studie zum agendenfreien Gottesdienst im Gespräch mit der Mikrosoziologie und der Liturgischen Theologie

ab 120,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
715 Seiten, mit 220 Abbildungen, 26 Tabellen und 11 Grafiken, Paperback
ISBN: 978-3-525-62437-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016
Sind Gottesdienste ohne Agende wirklich ‚frei’? Christian Walti erhärtet im Rückgriff auf... mehr
Gottesdienst als Interaktionsritual
Sind Gottesdienste ohne Agende wirklich ‚frei’? Christian Walti erhärtet im Rückgriff auf mikrosoziologische Theorie und anhand von Videoaufnahmen aus Gottesdiensten in der reformierten Deutschschweiz die These, dass gottesdienstliches Verhalten auch in ‚agendenfreien’ Kirchen impliziten Regeln der Interaktion folgt. Besonders wichtig sind solche impliziten Regeln, wenn sie danach befragt werden, welche implizite Theologie sie transportieren. Walti verdeutlicht dies durch einen direkten Vergleich mit neoprotestantisch-charismatischen und römisch-katholischen Gottesdiensten. Er zeigt, dass liturgische Gestaltung nicht umhin kommt, die implizite Theologie, die über das Verhalten der Gottesdienstteilnehmenden vermittelt wird, stärker zur Kenntnis zu nehmen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 4,5cm, Gewicht: 1,054 kg
Kundenbewertungen für "Gottesdienst als Interaktionsritual"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Walti
    • Dr. Christian Walti ist Pfarrer in der Kirchengemeinde Frieden in Bern und als Gottesdienstcoach im Auftrag der reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn tätig.
      mehr...
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie Zur gesamten Reihe
978-3-525-57347-1.jpg
110,00 €
978-3-525-55309-1.jpg
Kirche
  • Michael Meyer-Blanck
39,00 €
Stereotype – Vorurteile – Ressentiments
Stereotype – Vorurteile – Ressentiments
  • Mouhanad Khorchide  (Hg.),
  • Konstantin Lindner  (Hg.),
  • Antje Roggenkamp  (Hg.),
  • Clauß Peter Sajak  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.)
Music in Martin Luther's Theology
80,00 €
Zustimmung – Anpassung – Widerspruch
275,00 €
Verortet: Kirche und Liturgie im Wandel
99,00 €
978-3-525-57059-3.jpg
Ars et methodus
  • Sandra Bihlmaier
99,00 €
978-3-525-62440-1.jpg
Verletzliches Leben
  • Andrea Bieler
50,00 €
978-3-525-62434-0.jpg
ab 55,00 €
978-3-525-62435-7.jpg
Telefonseelsorge interdisziplinär
  • Eberhard Hauschildt  (Hg.),
  • Bernd D. Blömeke  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-62439-5.jpg
79,00 €
978-3-525-62429-6.jpg
Lebensweisheit und Praktische Theologie
  • Friedrich Heckmann  (Hg.),
  • Friedrich Heckmann  (Hg.)
ab 55,00 €
978-3-525-60440-3.jpg
Religion und Konflikt
  • Ingolf U. Dalferth  (Hg.),
  • Heiko Schulz  (Hg.)
ab 90,00 €
978-3-525-55248-3.jpg
After Merit
  • Charles Raith II
ab 85,00 €
978-3-525-62425-8.jpg
ab 70,00 €