Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
171 Seiten
ISBN: 978-3-525-60421-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2006, 2005
Die Kirche ist in der Krise – inhaltlich und finanziell. Wie kann die Gestalt von Kirche in... mehr
Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten
Die Kirche ist in der Krise – inhaltlich und finanziell. Wie kann die Gestalt von Kirche in Zukunft aussehen, so dass mit weniger Geld eine ausstrahlungskräftige Arbeit geleistet wird? Hinderlich für eine Lösung ist die eingefahrene Konkurrenz zwischen Ortsgemeinde und übergemeindlichen Einrichtungen. Uta Pohl-Patalong wagt den genaueren Blick auf diesen Konflikt und zeigt dabei auf, dass seine Bearbeitung für die Frage nach der Zukunft der Kirche wegweisend sein könnte. Nach einem historischen Überblick, der zeigt, dass die Konkurrenz zwischen Ortsgemeinde und übergemeindlichen Arbeitsformen nicht so neu ist, wie es scheint, sondern sich durch die gesamte Geschichte des Christentums hindurchzieht, stellt die Autorin beide Arbeitsformen mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen nebeneinander. Zukunftweisend ist es, die Stärken der Ortsgemeinde und die Stärken von übergemeindlichen Einrichtungen in einem Modell zu vereinigen. Dieses Modell, das Pohl-Patalong als Modell der kirchlichen Orte bezeichnet, ist ein ebenso konstruktiver wie notwendiger Vorschlag zukünftiger Gestaltung der Kirche.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1cm, Gewicht: 0,209 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Von der Ortskirche zu kirchlichen Orten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Handbuch Milieusensible Kommunikation des...
- Heinzpeter Hempelmann (Hg.),
- Benjamin Schliesser (Hg.),
- Corinna Schubert (Hg.),
- Patrick Todjeras (Hg.),
- Markus Weimer (Hg.)
ab 25,00 €