Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Improvisieren
Kirchliche Arbeit kreativ mitgestalten
Sprache: Deutsch
152 Seiten, mit 4 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-60034-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Ob Zoom-Abendmahl oder Pop-up-Hochzeiten – Aufmerksamkeits- und Interaktionsmuster sind heute auf... mehr
Improvisieren
Ob Zoom-Abendmahl oder Pop-up-Hochzeiten – Aufmerksamkeits- und Interaktionsmuster sind heute auf Feedback, „Liveness“, einzigartige Events und verdichtete Momenterfahrungen ausgerichtet. Dies spiegelt sich auch in einer dichteren Spiritualität wider, die Haupt- und Ehrenamtliche in der kirchlichen Arbeit gerade in unvorhergesehenen Situationen erleben. Bertram J. Schirr entwickelt daher erstmals anschauliche Ansätze für eine kirchliche Improvisation für die Handlungsfelder Gottesdienst und Predigt, Gemeinde- und Religionspädagogik, Musik, Leitung und Seelsorge mit konkreten Szenarios, Übungen und Modellen. Wo schon etablierte Improvisationspraktiken in der gemeindlichen und kirchlichen Arbeit bestehen, gibt er Anregungen zum „Weiter-Experimentieren“. Dafür verankert der Autor die Weisheit des Improvisierens in der Tradition sowie mit biblischen Grundlagen und arbeitet diese für die kirchliche Gegenwartspraxis heraus. Neue Ansätze aus der internationalen Praktischen Theologie in Verbindung mit theatralen, tänzerischen und musikalischen Elementen der Improvisation ermutigen zu einem Wechsel: vom „Zeigen, was nur ich kann“ zum partizipatorischen Arbeiten am und im Moment.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,1cm, Gewicht: 0,268 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Improvisieren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Bertram J. Schirr
- Dr. Bertram J. Schirr ist Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael sowie Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Berlin. Er ist außerdem als Autor für die Reihe „Gottesdienstpraxis“, die „Homiletischen Monatshefte“, den Rundfunkdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) tätig.Zudem ist er Mitglied der Societas Liturgica und des Congregational Music Network.
mehr...
Praktische Theologie konkret Zur gesamten Reihe
NEU
Mentalisierungsbasierte Inklusions- und...
- Pierre-Carl Link (Hg.),
- Noëlle Behringer (Hg.),
- Agnes Turner (Hg.),
- Tillmann Kreuzer (Hg.),
- Nicola-Hans Schwarzer (Hg.)
NEU
NEU
NEU
Erprobung empirisch
- Sandra Bils (Hg.),
- Tobias Faix (Hg.),
- Stefan Jung (Hg.),
- Florian Karcher (Hg.),
- Roland Schöttler (Hg.),
- Daniel Wegner (Hg.)
NEU
NEU

Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit
- Georg Plasger (Hg.),
- Marco Hofheinz (Hg.),
- Peter Opitz (Hg.)
ca. 69,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
"Altes" Testament unterrichten
- Stefan Altmeyer (Hg.),
- Bernhard Grümme (Hg.),
- Helga Kohler-Spiegel (Hg.),
- Elisabeth Naurath (Hg.),
- Bernd Schröder (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)
37,00 €
Kontext 2024 Band 55, Heft 1
- Stefan Beher (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Markus Haun (Hg.),
- **Barbara Kuchler (Hg.)
ab 19,00 €