Management des Sozialen
Inspiriert diakonisch handeln
- Ulrich Lilie
Alle Mitarbeitenden in einer Organisation sind potenzielle Führungskräfte, so die Autoren. Aufgabe guter Führung ist demnach, dass Mitarbeitende Probleme und Herausforderungen selbst erkennen und Verantwortung für diese übernehmen. Wie lassen sich aber vertraute Hierarchien ändern und Verantwortung auf mehr Mitarbeitende verteilen? Wie kann man also das Soziale managen?
Dazu liefert das Buch Hinweise aus der Geschichte sozialdiakonischen Handelns – Ausgangspunkt ist die Nachfolge Jesu – sowie Theorien zum Management des Sozialen. Es folgen Inspirationen, wie einerseits der Istzustand der jeweiligen Organisation wahrgenommen werden kann und andererseits eine Umsetzung und Umstrukturierung in die eigene Praxis konkret möglich ist.
-
- Frank Dieckbreder
- Dr. phil. Frank Dieckbreder, Dipl.-Päd., Sozial- und Gesundheitsmanager M. A., ist Vorstandsmitglied des Diakonieverbunds Schweicheln e. V. sowie Honorarprofessor für Sozialmanagement an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
mehr...
-
- Bartolt Haase
- Dr. theol. Bartolt Haase, Pastor, M. A. Euroculture, Diplom-Caritaswissenschaftler, ist Theologischer Vorstand der Stiftung Eben-Ezer in Lemgo.
mehr...
- Peter Jakob (Hg.),
- Maria Borcsa (Hg.),
- Jan Olthof (Hg.),
- Arist von Schlippe (Hg.)
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
- Dorothea Gebauer (Hg.),
- Jürgen Jakob Kehrer (Hg.)
- Kirsten Lamschus,
- Gabriele Müller,
- Carolyn J. Schröder,
- Christiane Seidel,
- Claudia Seidel