Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40486-7.jpg

KUNSTtherapie mit Menschen in Migration

Die therapeutische Relevanz künstlerischer Arbeit

17,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
110 Seiten, mit 13 Abb. und 5 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40486-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2019
Wo Worte fehlen: Die psychotherapeutische Methode der Kunsttherapie hat für Menschen in... mehr
KUNSTtherapie mit Menschen in Migration

Wo Worte fehlen: Die psychotherapeutische Methode der Kunsttherapie hat für Menschen in Migration ein großes Potenzial. Worin das besteht, zeigt der Band von Christan Widdascheck.

Aus einer (leib-)phänomenologischen Perspektive auf Migration und auf die konkrete kunsttherapeutische Praxis bezogen entwickelt der Autor ein Verständnis für das besondere therapeutische Potenzial von Kunsttherapie für Menschen in Migration. Anhand von Beispielen eröffnet er Grundlinien und gibt konkrete Hinweise für die kunsttherapeutische Praxis. Verortet in der begleiteten künstlerischen Arbeit und aufbauend auf einem Verständnis von Migration, das weder bagatellisierend noch viktimisierend ist, zeigt sich die spezifische Wirkungsweise der Methode, die immer auch politisch ist. Professionelle Praxis braucht in diesem Kontext immer auch ein theoretisch-konzeptionelles Verständnis von Migration.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,8cm, Gewicht: 0,142 kg
Kundenbewertungen für "KUNSTtherapie mit Menschen in Migration"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christian Widdascheck
    • Prof. Dr. Christian Widdascheck, Diplom-Kunsttherapeut, ist Professor für Ästhetische Bildung an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Er gibt regelmäßig kunsttherapeutische Fortbildungen zum Themenfeld Migration und Inter- bzw. Transkulturalität. Über zehn Jahre arbeitete er als Kunsttherapeut mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Migration und in inter- und transkulturellen Kontexten, unter anderem in Angola und Mosambik. Er ist aktives Mitglied der AGIK, der Arbeitsgruppe...
      mehr...
Fluchtaspekte. Zur gesamten Reihe
978-3-525-40667-0.jpg
Fluchtgeschichten
  • Barbara Bräutigam
17,00 €
Migrationsfachdienste
Migrationsfachdienste
  • Matthias Müller
17,00 €
978-3-525-40676-2.jpg
Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in...
  • Maximiliane Brandmaier,
  • Lisa Friedmann
17,00 €
978-3-525-40679-3.jpg
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
  • Dorothea Zimmermann,
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Marilena de Andrade,
  • Conny Martina Bredereck,
  • Adrian Golatka,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-40484-3.jpg
Wer ist ein Flüchtling?
  • Albert Scherr,
  • Karin Scherschel
17,00 €
978-3-525-40665-6.jpg
Langsame Fahrt voraus – die Kunst ethischen...
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.)
ab 15,99 €
978-3-525-70267-3.jpg
Trauernde Menschen mit geistiger Behinderung...
  • Stephanie Witt-Loers,
  • Stephanie Witt-Loers
25,00 €
978-3-525-40632-8.jpg
Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
  • Autor*innenkollektiv,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-40657-1.jpg
13,00 €
978-3-525-40636-6.jpg
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
  • Gina Krause,
  • Mechthild Schroeter-Rupieper
20,00 €
978-3-525-40515-4.jpg
Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas
  • Renate Jegodtka,
  • Peter Luitjens
25,00 €
978-3-525-40296-2.jpg
Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und...
  • Eckhard Frick  (Hg.),
  • Isgard Ohls  (Hg.),
  • Gabriele Stotz-Ingenlath  (Hg.),
  • Michael Utsch  (Hg.)
23,00 €
978-3-525-40611-3.jpg
13,00 €
978-3-525-40245-0.jpg
Praxishandbuch Traumapädagogik
  • Martin Baierl,
  • Kurt Frey
35,00 €
978-3-647-40271-0.jpg
25,00 €