Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40630-4.jpg

Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht

Zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Schuld

17,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
120 Seiten, mit einer Abb., Paperback
ISBN: 978-3-525-40630-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Wie werden ganz normale Menschen in äußerst prekären sozialen, gewaltförmigen und... mehr
Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht

Wie werden ganz normale Menschen in äußerst prekären sozialen, gewaltförmigen und widersprüchlichen gesellschaftlichen Kontexten selbst zum Täter oder zur Täterin? Wie werden Gewaltdenken und -handeln initiiert? Welche psychologischen Mechanismen und sozialen Konstrukte halten das Schuldgefühl im Zaum, damit der Mensch im Krieg imstande ist zu töten? Wie gehen geflüchtete Täter/-innen und andere Kriegsbeteiligte nach dem Wegfall ihrer Rationalisierungen mit ihren abgründigen Erfahrungen und psychischen Folgen um? Diesen Fragen widmet sich Sladjana Kosijer-Kappenberg in diesem Band. Sie zeigt, von welchen Faktoren die Wahrnehmung und Beurteilung des Täters/der Täterin von sich selbst sowie von Außenstehenden abhängen. Die Autorin gibt einen Überblick über die Erkenntnisse aus der Gewaltforschung und verdeutlicht diese mit Beispielen und Beobachtungen aus der Praxis.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,8cm, Gewicht: 0,152 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sladjana Kosijer-Kappenberg
    • Sladjana Kosijer-Kappenberg, Diplom-Psychologin, arbeitet als niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin, Traumatherapeutin und Supervisorin in Berlin und Leipzig.
      mehr...
Fluchtaspekte. Zur gesamten Reihe
978-3-525-40632-8.jpg
Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
  • Autor*innenkollektiv,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-45211-0.jpg
Hilfe ohne Grenzen?
  • Marie Rössel-Čunović
17,00 €
978-3-525-40479-9.jpg
17,00 €
978-3-525-40628-1.jpg
17,00 €
Rassismussensible Beratung und Therapie von geflüchteten Menschen
17,00 €
Transmission von Trauma
13,00 €
978-3-525-40679-3.jpg
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
  • Dorothea Zimmermann,
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Marilena de Andrade,
  • Conny Martina Bredereck,
  • Adrian Golatka,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-40667-0.jpg
Fluchtgeschichten
  • Barbara Bräutigam
17,00 €
978-3-8252-6056-9.jpg
Psychologie des Glaubens
  • Michael Utsch,
  • Sarah Demmrich
28,00 €
978-3-525-45323-0.jpg
Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung...
  • Silvia Schriefers  (Hg.),
  • Elvira Hadžić  (Hg.)
17,00 €
978-3-525-40480-5.jpg
Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit...
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Dorothea Zimmermann,
  • Dima Zito
17,00 €
978-3-525-40754-7.jpg
Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von...
  • Barbara Abdallah-Steinkopff,
  • Maria Gavranidou,
  • Birsen Kahraman
30,00 €
978-3-525-40695-3.jpg
Mehr als Unsinn
  • Björn von Schlippe,
  • Arist von Schlippe
23,00 €
978-3-525-40624-3.jpg
13,00 €
978-3-525-40683-0.jpg
Psychologie des Lebens
  • Mark Galliker,
  • Hans-Ulrich Lessing
25,00 €
978-3-525-45906-5.jpg
Sich verstehen im Anderen
  • Joachim Küchenhoff
13,00 €
978-3-525-40678-6.jpg
17,00 €
978-3-525-40496-6.jpg
23,00 €
978-3-205-77430-3.jpg
Kunst des Städtebaus
  • Bernhard Langer  (Hg.),
  • Klaus Semsroth  (Hg.),
  • Kari Jormakka  (Hg.)
29,90 €
978-3-205-20798-6.jpg
Stadtoasen
  • NORDICO Stadtmuseum Linz  (Hg.),
  • Andrea Bina  (Hg.),
  • Klaudia Kreslehner  (Hg.),
  • Barbara Veitl  (Hg.)
29,00 €
978-3-205-20685-9.jpg
Andere Urbanitäten
  • Brigitta Schmidt-Lauber  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0030-0.jpg
Istanbul-Protokoll
  • Andreas Frewer  (Hg.),
  • Holger Furtmayr  (Hg.),
  • Kerstin Krása  (Hg.),
  • Thomas Wenzel  (Hg.)
978-3-89971-699-3.jpg
Folter und ärztliche Verantwortung
  • Holger Furtmayr  (Hg.),
  • Kerstin Krása  (Hg.),
  • Andreas Frewer  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-45248-6.jpg
Identität und Geschichte
  • Emil Angehrn,
  • Gerd Jüttemann*
25,00 €
Gebet als Resonanzereignis
Gebet als Resonanzereignis
  • Simon Peng-Keller  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40284-9.jpg
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für...
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Ulrich Bahrke  (Hg.),
  • Tamara Fischmann  (Hg.),
  • Simon Arnold  (Hg.),
  • Stephan Hau  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-46272-0.jpg
28,00 €
978-3-525-40348-8.jpg
Sterben und Gelassenheit
  • Verena Begemann,
  • Daniel Berthold,
  • Manfred Hillmann
23,00 €
978-3-525-45245-5.jpg
Widerstände gegen ein psychodynamisches...
  • Stavros Mentzos  (Hg.),
  • Alois Münch  (Hg.)
28,00 €