Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-77029-0.jpg

Stillsitzen verboten!

Mit Jungs richtig umgehen

18,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
168 Seiten, mit 7 Abbildungen, kartoniert
ISBN: 978-3-525-77029-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Jungen werden von ihrem Umfeld oft als laut, störend und rücksichtslos wahrgenommen. Was ist... mehr
Stillsitzen verboten!

Jungen werden von ihrem Umfeld oft als laut, störend und rücksichtslos wahrgenommen. Was ist dran an diesen Annahmen? Wie können Fachkräfte im pädagogischen Alltag mit Jungen nachhaltig gut arbeiten? Wie können mit Hilfe von Power Games Zugänge in der gewaltpräventiven Arbeit mit Jungen geschaffen werden?

Warum neigen manche Jungs zur Ausübung von Gewalt? Welche Wege der Wissensvermittlung dienen nachhaltigem Lernen? Warum machen spezielle Angebote für Jungs Sinn? Thomas Krestel gibt Antworten. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der Jungenarbeit reflektiert. Wissen und Fakten werden durch erprobte Praxistipps aus der Arbeit mit gewaltaffinen 12- bis 16-Jährigen ergänzt. Mit den Power Games ist es z. B. möglich, einen Zugang zu Jungen herzustellen, die in anderen Kontexten vorwiegend im Widerstand sind. Neben Grundlagen der bewegungs- und wettkampforientierten Gruppenarbeit bietet das Buch Rituale, Einstiegsübungen und Themenimpulse. Einige Übungen, Tipps und Tricks lassen sich auch sinnvoll in der Gruppen- und Mädchenarbeit einsetzen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,4 x 20,5 x 1,2cm, Gewicht: 0,211 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Stillsitzen verboten!"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Krestel
    • Thomas Krestel ist Diplom-Sozialpädagoge/-arbeiter sowie Mediator in Strafsachen. Selbstbestimmung der Menschen ist für ihn Voraussetzung, um Lernprozesse einzuleiten und Handlungsoptionen zu generieren. Gemeinsam mit Stefan Hannen entwickelte er ein praxisorientiertes Kommunikationsmodell für intersystemische Kooperationen. Seine Schwerpunkte in der praktischen Arbeit sind das Konfliktmanagement und die Kriminal-, Gewalt- und Suchtprävention. Er nutzt die verbindenden Möglichkeiten des...
      mehr...
978-3-8252-5961-7.jpg
23,00 €
978-3-525-40812-4.jpg
Arbeitsgeschichten
  • Klaus Obermeyer
15,00 €
978-3-525-40702-8.jpg
Gelingendes Management
  • Claudia Dehn,
  • Rainer Zech
ab 30,00 €
Grundlagen zum Sozialmanagement
Grundlagen zum Sozialmanagement
  • Julian Löhe,
  • Philipp Aldendorff
25,00 €
978-3-525-70285-7.jpg
WIRwerden: Integration von Schulkindern mit...
  • Lysann Zander,
  • Laura Trölenberg,
  • Jannika Haase,
  • Madeleine Kreutzmann,
  • Martina Oldani,
  • Bettina Hannover
ab 40,00 €
978-3-525-40464-5.jpg
23,00 €
978-3-525-54145-6.jpg
35,00 €
978-3-525-45913-3.jpg
Raus aus der Ohnmacht
  • Haim Omer,
  • Regina Haller
20,00 €
978-3-525-40664-9.jpg
Borderline – zwischen Trieb und Trauma
  • Mathias Kohrs,
  • Annegret Boll-Klatt
13,00 €
978-3-525-40638-0.jpg
Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch...
  • Ursula Becker,
  • **Christian Hawellek,
  • Renate Zwicker-Pelzer
28,00 €
978-3-525-40465-2.jpg
Diagnose: Besonderheit
  • Sabine Klar  (Hg.),
  • Lika Trinkl  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-70182-9.jpg
ab 20,00 €
978-3-525-70186-7.jpg
32,00 €
978-3-647-63030-4.jpg
Grundkurs Prädikantendienst
  • Bernd Vogel,
  • Petra Roedenbeck-Wachsmann
ab 9,00 €
978-3-7887-3080-2.jpg
Menschenrecht Inklusion
  • Theresia Degener  (Hg.),
  • Klaus Eberl  (Hg.),
  • Sigrid Graumann  (Hg.),
  • Olaf Maas  (Hg.),
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.)
32,00 €
978-3-525-45372-8.jpg
Systemisches Handwerk
  • Rainer Schwing,
  • Andreas Fryszer
39,00 €