Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Schreibsucht
Autobiographische Schriften des Pietisten Ulrich Bräker (1735–1798)
Sprache:
Deutsch
200 Seiten, mit 6 Abb.
ISBN: 978-3-525-55829-4
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2004, 2005
Ulrich Bräker (1735–1798) ist in der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte eine singuläre... mehr
Schreibsucht
Ulrich Bräker (1735–1798) ist in der deutschen Literatur- und Geistesgeschichte eine singuläre Person. Bekannt wurde und ist er vor allem durch seine 1788/89 erschienene Autobiografie »Lebensgeschichte und natürliche Abentheuer des Armen Mannes im Tockenburg«. Bräker, von der »Schreibsucht beherrscht«, war aber auch ein großer Tagebuchschreiber. Die zehn Beiträge dieses Bandes, in der Hauptsache von Literaturwissenschaftlern verfasst, nehmen vor allem diese Seite seines Lebens in den Blick. Große Aufmerksamkeit erhält dabei Bräkers Wandel von einem pietistischen »Laienschriftsteller«, dessen Anfänge sich seiner Lektüre radikalpietistischer Autoren verdanken, hin zu einem eigenständigen Schriftsteller. Weitere Themen sind sein Raumkonzept, seine Reiseberichte und seine Zeit als Soldat in der preußischen Armee.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,2cm, Gewicht: 0,42 kg
Kundenbewertungen für "Schreibsucht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
Zur gesamten Reihe
Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des...
- Irmtraut Sahmland (Hg.),
- Hans-Jürgen Schrader (Hg.)
110,00 €
Geschichtsbewusstsein und Zukunftserwartung in...
- Wolfgang Breul (Hg.),
- Jan Carsten Schnurr (Hg.)
99,00 €

Pietismus und Ökonomie (1650-1750)
- Wolfgang Breul (Hg.),
- Benjamin Marschke (Hg.),
- Alexander Schunka (Hg.)
85,00 €