Der Bericht Nehemias
Zur literarischen Eigenart, traditionsgeschichtlichen Prägung und innerbiblischen Rezeption des Ich-Berichts Nehemias
Der Ich-Bericht Nehemias ist Dokument einer theologischen Kontroverse in nachexilischer Zeit. Die politische Organisation des Gemeinwesens, die Gestaltung sozialer Gerechtigkeit und Fragen des Alltagslebens in Juda stehen zur Debatte. Der Bericht Nehemias befindet sich dabei im Gespräch mit weiten Bereichen der übrigen alttestamentlichen Literatur. Eine deutlich Tora-orientierte Redaktion hat den Nehemia-Bericht zusammengefügt und bearbeitet. Gerade an den redaktionellen Texten wird deutlich: Es sind nicht prophetisch orientierte Gruppen, sondern priesterliche und schriftgelehrte Kreise, die Nehemia und seine Reformen mittragen und weiterführen. In den theologischen Debatten der nachexilischen Zeit versuchen diese Kreise die aktuellen Herausforderungen anzunehmen und einer Orientierung an der Tora Geltung zu verschaffen, um Gegenwart und Zukunft in Juda neu zu gestalten.
-
- Titus Reinmuth (Hg.)
- Dr. Titus Reinmuth ist stellvertretender Evangelischer Rundfunkbeauftragter beim WDR.
mehr...
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.),
- Micaël Bürki (Hg.)

- Thomas Römer (Hg.),
- Bertrand Dufour (Hg.),
- Fabian Pfitzmann (Hg.),
- Christoph Uehlinger (Hg.)
- Job Y. Jindo (Hg.),
- Benjamin Sommer (Hg.),
- Thomas Staubli (Hg.)
- Susanne Bickel (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.),
- René Schurte (Hg.),
- Christoph Uehlinger (Hg.)
- Christoph Uehlinger (Hg.),
- Yohanan A.P. Goldman (Hg.)
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.),
- Lionel Marti (Hg.)
- Christian Frevel (Hg.),
- Katharina Pyschny (Hg.),
- Izak Cornelius (Hg.)
- Jean-Marie Durand (Hg.),
- Michaël Guichard (Hg.),
- Thomas Römer (Hg.)

- Thomas Krüger (Hg.),
- Helmut Utzschneider (Hg.),
- Rüdiger Bartelmus (Hg.)

- Christoph Uehlinger (Hg.),
- Benjamin Sass (Hg.)

- Reinhard Gregor Kratz (Hg.),
- Thomas Krüger (Hg.)