Nikolaus von Kues
Denker zwischen Mittelalter und Neuzeit
Nikolaus von Kues (1401–1464) gilt vielfach als »Pförtner einer neuen Zeit«. Als solcher fasziniert er gerade heute und regt Philosophen und Theologen an. Er überwand die Scholastik und regte naturwissenschaftliches Denken an; er bemühte sich um die Einheit der Kirche und um die Reform des Reiches. Als Kirchenpolitiker geriet er zwischen alle Fronten. Meist wird er als Philosoph verstanden. Er war aber zugleich Theologe. Philosophische Fragestellungen interessieren ihn vor allem im Blick auf die rechte Gotteserkenntnis. Gott als das Absolute, in dem alle Gegensätze zusammenfallen (coincidentia oppositorum), bestimmt sein Denken. Der Mensch soll um sein Nichtwissen wissen, doch kann dieses belehrt werden (docta ignorantia). Nach einer kurzen Biographie und Werkbeschreibung wird seine Lehre dargestellt und auf seine Wirkungen auf spätere Denker hingewiesen.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.