Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Provokation Israels

Die Provokation Israels

Die paradoxe Funktion von Jes 6,9 - 10 bei Markus und Lukas. Ein textpragmatischer Versuch im Kontext gegenwärtiger Rezeptionsästhetik und Lesetheorie

12,95 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XI, 338 Seiten
ISBN: 978-3-7887-1744-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 1999
Die Verstockungsaussagen in Jes 6,9 - 10, Mk 4,10 - 13 und Apg 28,25 - 27 werden unter den... mehr
Die Provokation Israels

Die Verstockungsaussagen in Jes 6,9 - 10, Mk 4,10 - 13 und Apg 28,25 - 27 werden unter den Gesichtspunkten der Textpragmatik ganz neu ausgelegt. Gefragt wird danach, was diese Texte bei wem bewirken wollen. Es ergibt sich eine Umkehrung der herkömmlichen Exegese: Die Texte meinen als paradoxe Intervention das Gegenteil dessen, was sie sagen. Die Israeltheologie des Lukas (Apg 28) ist neu zu beschreiben, ganz in der Nähe von Röm 9 - 11. Der Band versucht einen Neuansatz neutestamentlicher Exegese. Er zeigt, wie das biblische Wort nicht nur »tut, was es sagt« (Jes 55,11), sondern manchmal auch, was es nicht sagt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 22 x 2,4cm, Gewicht: 0,46 kg
Kundenbewertungen für "Die Provokation Israels"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Volker A. Lehnert
    • Dr. Volker A. Lehnert ist theologischer Dezernent für die Aus- und Fortbildung von Theologinnen und Theologen in der Evangelischen Kirche im Rheinland.
      mehr...
Neukirchener Theologische Dissertationen und Habilitationen Zur gesamten Reihe