Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
Edition und Kommentar. Band 1: 1382-1419. Nr. 1-92
Edition und Kommentar. Band 1: 1382-1419. Nr. 1-92
Die systematische Suche nach einschlägigen Dokumenten in Archiven, Bibliotheken und Privatsammlungen Österreichs, Italiens, Deutschlands, der Schweiz sowie in Slowenien und Tschechien hat eine ansehnliche Materialsammlung von rd. 700 Stücken mit direkter Namensnennung Oswalds von Wolkenstein oder zumindest seiner indirekten Erwähnung gebracht, die in ihrer Art wohl einzigartig ist. Anhand der daraus erwachsenen vierbändigen Edition kann erstmals das Leben, Handeln und Denken einer nichtfürstlichen Person des Mittelalters, die zudem als Künstler von eminentem Interesse ist, durch eine Vielzahl von historischen Zeugnissen bis ins Detail ausgeleuchtet werden. Die im nun vorliegenden ersten Band enthaltenen Dokumente aus dem Zeitraum von 1382 bis 1419 werden nach dem bewährten Muster historischer Urkundenedition mit Kopfregesten und beschreibendem Apparat präsentiert und personenbegleitend kommentiert. Die Wiedergabe der Texte erfolgt in präzis dokumentierter Form. Im ersten Band lernt der Leser einen zweitgeborenen Sohn aus rittermäßiger Familie, Lehnsmann des Bischofs von Brixen und zugleich Mitglied des landsässigen Adels der Grafschaft Tirol bei seinen umtriebigen Bemühungen um Aufstieg kennen. Nach unsteten Jahren als adeliger Krieger, Kreuzfahrer und Diplomat sowie nach relativ vergeblichen Versuchen, als Verwaltungsfachmann, Rechtskenner und Adelspolitiker zu höherem Ansehen zu gelangen, gewinnt er mit seiner Aufnahme in die Dienste König Sigmunds von Luxemburg eine Sonderstellung als Agent zwischen dem Reichsoberhaupt und dem gegen seinen österreichischen Landesfürsten rebellierenden Tiroler Adel. Allerdings muß er die Verbesserung seiner Vermögenslage, seine Rangerhöhung und Teilhabe an der Macht mit Gefährdung seines Besitzes und Lebens erkaufen, wie der zweite Band zeigen wird. Im dritten und vierten Band soll der arrivierte Oswald von Wolkenstein als Politiker im Dienste des Reichs und der Grafschaft Tirol vorgestellt werden.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.