Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79524-7.jpg

Der Holocaust in der literarischen Erinnerung

Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten
ISBN: 978-3-205-79524-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2014
Aus Erlebtem Erzähltes machen: Antonia Barboric vergleicht zwei Bücher, die die Gräuel in... mehr
Der Holocaust in der literarischen Erinnerung

Aus Erlebtem Erzähltes machen: Antonia Barboric vergleicht zwei Bücher, die die Gräuel in Konzentrationslagern autobiografisch schildern. Das Ziel ihrer Analyse ist es, die Erzählqualität von zwei in den Produktionsbedingungen sehr unterschiedlichen Werken der Holocaust-Literatur zu zeigen und damit die Heterogenität der literarischen Gattung Holocaust-Literatur deutlich zu machen. Die Erinnerung an etwas länger Vergangenes beeinflusst den Erzählstil, Fiktion und Fakten vermischen sich. „Häftling…X…In der Hölle auf Erden!“ verfasst von einem unbekannten politischen Häftling und publiziert unter dem Pseudonym Udo Dietmar, ist ein Beispiel für früh (1946) auf Deutsch erschienene Holocaust-Literatur; „Nacht“ von Elie Wiesel (1963) gilt als bedeutendes Beispiel für ein Werk über den Holocaust von einem jüdischen Autor.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,6 x 24 x 2,3cm, Gewicht: 0,58 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Holocaust in der literarischen Erinnerung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Antonia Barboric
    • Antonia Barboric ist Redakteurin der Literaturbeilage »Spectrum« der Tageszeitung »Die Presse« und arbeitet als selbstständige Lektorin/Korrektorin/Übersetzerin/Literaturwissenschaftlerin.
      mehr...
Literatur und Leben. Neue Folge Zur gesamten Reihe
978-3-412-51923-0.jpg
45,00 €
»Ich schwöre Treue …«
ab 65,00 €
978-3-412-51991-9.jpg
39,00 €
978-3-412-51985-8.jpg
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
U1_9783847011699.jpg
40,00 €
978-3-205-21025-2.jpg
35,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
55,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
U1_9783847010821.jpg
50,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
35,00 €
978-3-412-51741-0.jpg
70,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-525-36328-7.jpg
Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Steffen Kailitz  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31095-3.jpg
55,00 €
978-3-412-51603-1.jpg
November 1918
  • Thomas Stamm-Kuhlmann
55,00 €
978-3-412-50044-3.jpg
Westemigranten
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-412-51357-3.jpg
»Herr, mach ein Ende!«
  • Clemens Maria Haertle,
190,00 €
978-3-205-23229-2.jpg
35,00 €
978-3-525-37078-0.jpg
Nationalsozialistische Ideologie und Ethik
  • Wolfgang Bialas  (Hg.),
  • Lothar Fritze  (Hg.)
85,00 €