Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79607-7.jpg

St. Jakob und der Sternenweg

Mittelalterliche Wurzeln einer großen Wallfahrt

ab 23,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
213 Seiten
ISBN: 978-3-205-79607-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2014
Um die Anfänge des Jakobsweges gibt es viele offene Fragen. Warum glaubte man seit dem 9.... mehr
St. Jakob und der Sternenweg

Um die Anfänge des Jakobsweges gibt es viele offene Fragen. Warum glaubte man seit dem 9. Jahrhundert, dass der Apostel Jakobus der Ältere nicht im Heiligen Land begraben liegt, sondern in Santiago de Compostela im äußersten Westen des europäischen Kontinents – im damaligen Verständnis „am Ende der Welt“? Was führte dazu, dass der Zustrom der Pilger dorthin bald den großen Wallfahrtszielen der Christenheit in Jerusalem und Rom gleichkam? Welche Rolle spielte dabei das Königtum, welche die Kirche? War es die Bedeutung des heiligen Jakob in den Jenseitsvorstellungen der Zeit, die den besonderen Aufstieg der Jakobusverehrung in der europäischen Christenheit des Mittelalters begründete? Solchen und ähnlichen Fragen, die sich im weiten Feld der Forschungen um den Jakobsweg stellen, geht das Buch von Michael Mitterauer nach.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,9 x 20,5 x 2cm, Gewicht: 0,317 kg
Kundenbewertungen für "St. Jakob und der Sternenweg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos