Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-55328-2.jpg

Der Blutruf (Mt 27,25)

Eine schweizerische Wirkungsgeschichte 1900–1950

Mit einem Vorwort von:
  • Max Küchler
5,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
200 Seiten, mit 3 Abb.
ISBN: 978-3-525-55328-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2006
Heilige Texte sind gefährlich: Ihre Auslegung kann dazu dienen, auch unheilige Ereignisse zu... mehr
Der Blutruf (Mt 27,25)
Heilige Texte sind gefährlich: Ihre Auslegung kann dazu dienen, auch unheilige Ereignisse zu rechtfertigen.Der Ruf der Juden: »Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!« (Mt 27,25) spielt in der Debatte über den Antijudaismus bis heute eine große Rolle.Keller verortet den Vers in seinem zeitgeschichtlichen Kontext: in der Zeit, als das Christentum aus dem Judentum entstand. Die daher bedingte Polemik des Textes wurde nicht immer mit aufgeklärten Augen betrachtet, sondern erzeugt bis heute judenfeindliche Reaktionen.Texte der Passionsliturgie, Pressenotizen, Interpretationshilfen zum Kriegsgeschehen u.a. werden analysiert und zu Zeugnissen dafür, wie Fehldeutungen von Mt 27,25 und ihre Rezeption das kirchliche Leben und manche schweigend zugestehende Haltung in der Schweiz geprägt haben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,243 kg
Kundenbewertungen für "Der Blutruf (Mt 27,25)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Zsolt Keller
    • Zsolt Keller (lic. sc. rel.) ist freier Mitarbeiter des Archivs für Zeitgeschichte an der Eidgenössischen-Technischen Hochschule Zürich.
      mehr...