Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Aufbrüche in die Moderne
Frühparlamentarismus zwischen altständischer Ordnung und monarchischem Konstitutionalismus 1750–1850. Schlesien - Deutschland - Mitteleuropa
Sprache: Deutsch
VIII, 344 Seiten, mit 4 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-20405-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2005
Der Übergang von ständischer Repräsentation zu modernem Parlamentarismus ist ein... mehr
Aufbrüche in die Moderne
Der Übergang von ständischer Repräsentation zu modernem Parlamentarismus ist ein gesamteuropäisches Phänomen. Doch die Genese dieses facettenreichen Prozesses stellt sich ebenso wie sein Verlauf in den einzelnen Regionen ganz unterschiedlich dar. Von Schlesien über weitere Landesteile Preußens, verschiedene deutsche Mittelstaaten und Länder der Habsburgermonarchie bis nach Polen und Kurland reicht die Bandbreite der hier untersuchten Beispiele. Betrachtet werden Wege und Irrwege, Parallelen und Unterschiede innerhalb der regionalen Wandlungsprozesse. Dabei interessieren neben Kontinuitäten und Brüchen vor allem die entscheidenden Triebkräfte sowie das Selbstverständnis der beteiligten sozialen Gruppen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,8 x 24,5 x 2,3cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Aufbrüche in die Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Roland Gehrke (Hg.)
- Prof. Dr. Roland Gehrke ist außerplanmäßiger Professor am Historischen Institut der Universität Stuttgart.
mehr...
Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte Zur gesamten Reihe