Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb

Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb

Gewerkschaftliche Erziehungspraxis in der SBZ/DDR 1946 bis 1970

39,90 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
319 Seiten
ISBN: 978-3-412-02706-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2006
Betriebe in der DDR hatten neben ihrem Produktionsauftrag eine Vielfalt von sozialen und... mehr
Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb
Betriebe in der DDR hatten neben ihrem Produktionsauftrag eine Vielfalt von sozialen und kulturellen Funktionen zu erfüllen, wodurch der Arbeitsort eine zentrale Stellung im Alltag und Leben des Einzelnen erhielt. Hauptzielgruppe der betriebsgebundenen Kulturangebote war die Industriearbeiterschaft. Neben der Vermittlung einer stark selektiven Erzählung kommunistischer Arbeiter- und Widerstandsgeschichte sollte betriebliche Kulturarbeit die künstlerische Selbstbetätigung der Belegschaften fördern, die Freizeitbeschäftigung der Arbeiter lenken und inhaltlich am Gestaltungswillen der SED ausrichten. Die Autorin untersucht, wie die an Produktivitätssteigerung und politischer Erziehung orientierte betriebliche Kulturarbeit installiert wurde und wie die Belegschaften sie transformierten. Dabei wird ein Bild der alltäglichen Praxis betrieblicher Kulturarbeit sichtbar, das sich nur selten mit den Intentionen der Organisatoren in Partei und Gewerkschaft deckte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,7 x 24,5 x 2,8cm
Kundenbewertungen für "Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Zeithistorische Studien Zur gesamten Reihe