Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fremde in Köln
Integration und Ausgrenzung zwischen 1750 und 1814
Sprache:
Deutsch
XIV, 256 Seiten, Mit 2 s/w-Karten und 1 Stadtplan auf Vorsatz
ISBN: 978-3-412-20072-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2008
Heutzutage gilt der Ausländer häufig noch als der Fremde schlechthin. Das war nicht immer so. Am... mehr
Fremde in Köln
Heutzutage gilt der Ausländer häufig noch als der Fremde schlechthin. Das war nicht immer so. Am Beispiel der Stadt Köln im Übergang von der freien Reichsstadt zur französischen Herrschaft untersucht die vorliegende Studie die Ursprünge nationaler Ausgrenzung. Dabei wird den unterschiedlichen Kontexten nachgespürt, in denen Fremdheit thematisiert wurde. Köln ist ein besonders spannendes Beispiel dafür, wie Zugehörigkeiten über einen radikalen politischen Bruch hinweg modifiziert bzw. neu konstituiert wurden. Das Buch spannt einen weiten Bogen von der Einbürgerungspraxis über den Umgang mit sozialen und konfessionellen Minderheiten bis zur Integration auswärtiger Personen in die politische Elite. In der französischen Zeit kamen nationsbezogene Formen der Ausgrenzung hinzu, die anhand des Passwesens, der Wehrpflicht sowie der entstehenden Polizei beleuchtet werden. Die Studie leistet damit zugleich einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Debatte um die Integration von Ausländern und den Umgang mit Migranten sowie zur historischen Nationalismusforschung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,2 x 24,5 x 2cm
Kundenbewertungen für "Fremde in Köln"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Astrid Küntzel
- Astrid Küntzel ist Staatsarchivreferendarin am Landesarchiv NRW, Staats- und Personenstandsarchiv Detmold.
mehr...
Stadt und Gesellschaft
Zur gesamten Reihe
Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822
- Thomas P. Becker (Hg.),
- Dominik Geppert (Hg.),
- Helmut Rönz (Hg.)
30,00 €
NEU
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
35,00 €
Reihe
NEU
NEU

Ferne und Nähe
- Lorella Bosco (Hg.),
- Emilia Fiandra (Hg.),
- Joachim Gerdes (Hg.),
- Marella Magris (Hg.),
- Lorenza Rega (Hg.),
- Goranka Rocco (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
NEU
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
- Klaus Gereon Beuckers (Hg.),
- Ursula Prinz (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU
NEU
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
- Daniel Meyer (Hg.),
- Elisabeth Rothmund (Hg.)
ca. 35,00 €
Open Access
NEU
Open Access
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
- Matthias Becher (Hg.),
- Katharina Gahbler (Hg.)
ca. 55,00 €