Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ignatius von Loyola

Ignatius von Loyola

Gründer des Jesuitenordens

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
VIII, 483 Seiten, 1 farb. Frontispiz
ISBN: 978-3-412-33005-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2006
Ignatius von Loyola (1491–1556) gehört zu den großen Visionären der christlichen... mehr
Ignatius von Loyola

Ignatius von Loyola (1491–1556) gehört zu den großen Visionären der christlichen Religionsgeschichte. Als Pilger zwischen zwei geistigen Welten, der Kirche des ausgehenden Mittelalters und der durch Reformation und Tridentinum geprägten katholischen Kirche der Frühen Neuzeit, hat er die geistige und politische Stabilisierung des Katholizismus, mehr noch die Lebensart und Kunstrichtung des barocken Zeitalters entscheidend beeinflußt. Im Herzen der ignatianischen Lehre steht die von ihm erfundene Form der Introspektion, mit der die in der Seele wirksamen göttlichen und dämonischen Kräfte erkannt werden sollen. Wie kein anderer hat Ignatius diese individuell erlebte Frömmigkeit in seinen 'Exerzitien' auch als konkrete Anleitungen formuliert. Damit prägt der Gründer des Jesuitenordens die praktische Ausübung des Glaubens nicht allein innerhalb seiner Gemeinschaft, sondern in der gesamten katholischen Kirche bis heute. Auf fundiert wissenschaftlicher Basis, dabei jedoch in verständlicher, essayistischer Weise skizziert Helmut Feld das geistige Profil des Ignatius von Loyola. Er beleuchtet neben dessen Lebensgeschichte vor allem die philosophische und theologische Vorstellungswelt, die sich in seinen schriftlichen Werken, aber auch seinem religiösen Handeln erschließt. Im Vordergrund steht dabei die Gründung und Frühgeschichte der Gesellschaft Jesu. .

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 23,5 x 3,8cm
Kundenbewertungen für "Ignatius von Loyola"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Helmut Feld
    • Helmut Feld * geb. 1936 in Dillingen-Saar * 1956-1964 Studium der Philosophie, Theologie, Klassischen Philologie, Geschichte in Trier, Rom, Tübingen * Lic. phil. (Rom), Staatsexamen (Tübingen), Dr. phil. (Saarbrücken), Dr. theol. (Tübingen) * Honorar-Professor für Historische Theologie an der Universität des Saarlandes * Mitglied der Internationalen Kommission zur Herausgabe der Werke Johannes Calvins * Wissenschaftlicher Mitarbeiter [am] Institut für Europäische Geschichte Mainz
      mehr...