Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

»Aber Lots Weib blickte zurück...«
Der Dialog mit der Bibel in der Dichtung Anna Achmatovas
Sprache: Deutsch
X, 361 Seiten
ISBN: 978-3-412-13906-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2007
Neben Osip Mandelstam, Boris Pasternak und Marina Cvetaeva gehörte Anna Achmatova (1889–1966) zu... mehr
»Aber Lots Weib blickte zurück...«
Neben Osip Mandelstam, Boris Pasternak und Marina Cvetaeva gehörte Anna Achmatova (1889–1966) zu den bedeutendsten russischen LyrikerInnen des 20. Jahrhunderts. Schon früh haben Leben und Werk der Dichterin in der Forschungsliteratur große Resonanz gefunden. Bisher wurde jedoch kaum auf die umfangreiche biblische Motivik in ihren Gedichten eingegangen. Eva Behrisch nimmt diese Dimension in den Blick und analysiert systematisch ihre sinnkonstituierende Funktion. Dabei konzentriert sie sich auf die vier großen Werkbereiche der Dichterin – die Liebeslyrik sowie die poetologische, staatsbürgerliche und philosophische Lyrik – und stellt an relevanten Einzelgedichten die Bedeutung des biblischen Subtextes heraus. Sie zeigt, wie Achmatova die über Jahrhunderte erstarrten, oft zum literarischen Topos gewordenen biblischen Figuren, Geschehnisse und Bilder dichterisch auf ganz eigene Weise verwandelt und zu unerwartet neuen Sinnträgern macht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,5 x 2,5cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "»Aber Lots Weib blickte zurück...«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Eva Behrisch
- Eva Behrisch wurde mit dieser Arbeit an der Universität zu Köln promoviert
mehr...
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A:... Zur gesamten Reihe
Ivan A. Bunins Gospodin iz San-Francisko
- Michaela Böhmig (Hg.),
- Privatfonds Schulze-Thiergen (Hg.)
55,00 €

Übersetzer zwischen den Kulturen
- Michaela Kuklová (Hg.),
- Ines Koeltzsch (Hg.),
- Michael Wögerbauer (Hg.)
49,00 €