Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ehegerichtsbarkeit im Bistum Regensburg (1480–1538)
64,90 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XI, 801 Seiten, mit 5 s/w Karten
ISBN: 978-3-412-18105-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2005
Streitbare Auseinandersetzungen zwischen Personen unterschiedlichster Herkunft um die... mehr
Ehegerichtsbarkeit im Bistum Regensburg (1480–1538)
Streitbare Auseinandersetzungen zwischen Personen unterschiedlichster Herkunft um die Legitimierung ehelicher Verbindungen, die Tolerierung von Lebensgemeinschaften, die Auflösung von Verlobungen und die Trennung von Ehen prägten den gerichtlichen Alltag des Regensburger Diözesangerichts. Auf der Grundlage bislang unedierter Gerichtsakten werden die gerichtliche Vorgehensweise der Prozessierenden, ihre Prozeßstrategien sowie die Urteilsfindung des Gerichts, das als institutionelle Schnittstelle zwischen der Anerkennung einzelner Parteiinteressen und der autoritativen Durchsetzung des kanonischen Eherechts abzuwägen hatte, nachgezeichnet. Das Buch von Christina Deutsch gewährt einen umfassenden Einblick in das konfliktreiche spätmittelalterliche Eheleben im Bistum Regensburg.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 23,3 x 5,4cm
Kundenbewertungen für "Ehegerichtsbarkeit im Bistum Regensburg (1480–1538)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christina Deutsch
    • Studium der Fächer Geschichte, Ältere deutsche Literatur und Sprache, Linguistik und Altamerikanistik an der Freien Universität Berlin. Hochschulabschluß (Magister Artium) an der FU Berlin 1999. Promotion im Fach Geschichte, Schwerpunkt mittelalterliche Geschichte, an der FU Berlin / Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften (Friedrich-Meinecke-Institut) 2004
      mehr...
Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht Zur gesamten Reihe