Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Protokoll- und Urteilsbücher des Königlichen Kammergerichts aus den Jahren 1465 bis 1480
Mit Vaganten und Ergänzungen. Herausgegeben von: Friedrich Battenberg und Bernhard Diestelkamp Bearbeitet von Christine Magin und Julia Maurer
Sprache: Deutsch
XXI, 2098 Seiten, Mit 15 s/w-Abb. und 1 CD-ROM
ISBN: 978-3-412-12502-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2004
Diese Edition stellt eine einzigartige Quelle zum Verständnis der Modernisierungsentwicklung des... mehr
Die Protokoll- und Urteilsbücher des Königlichen Kammergerichts aus den Jahren 1465 bis 1480
Diese Edition stellt eine einzigartige Quelle zum Verständnis der Modernisierungsentwicklung des Heiligen Römischen Reiches im 15. Jahrhundert dar. Sie zeigt eindrucksvoll, dass sich gerade in dieser Zeit ein struktureller Verfassungswandel vollzog, der mit einer institutionellen Verdichtung und einem so seit langem nicht mehr registrierten Autoritätszuwachs des Kaisertums einherging. Entstanden sind die Texte, als das oberste kaiserliche Gericht an Reichsfürsten verpachtet war, die allergrößtes Interesse daran hatten, die aus der Rechtsprechungstätigkeit erwachsenen Einnahmen zu erhöhen. Sie waren deshalb bestrebt, alle rechtlich relevanten Vorgänge schriftlich festzuhalten. Die im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv sowie im Tiroler Landesarchiv überlieferten Geschäftsbücher und Fragmente, die durch das kürzlich edierte Taxregister des kaiserlichen Hofes ergänzt werden müssen und im Zusammenhang mit dem Entwurf einer Kammergerichtsordnung von 1471 stehen, wurden hier durch ein Verzeichnis der Verfahren systematisiert und durch ein umfassendes Register erschlossen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18,3 x 24,6 x 11,5cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Protokoll- und Urteilsbücher des Königlichen Kammergerichts aus den Jahren 1465 bis 1480"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Bernhard Diestelkamp (Hg.)
- Bernhard Diestelkamp ist Professor em. für Rechtsgeschichte an der Universität Frankfurt a. M.
mehr...
-
- Friedrich Battenberg (Hg.)
- Friedrich Battenberg ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der TU Darmstadt und Leitender Direktor des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt.
mehr...
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich Zur gesamten Reihe

Gerichtslandschaft Altes Reich
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
35,00 €

Reichspersonal
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
44,90 €

Prozeßakten als Quelle
- Anette Baumann (Hg.),
- **Stefan Ehrenpreis (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
45,00 €
Was das Reich zusammenhielt
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.),
- Britta Schneider (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.)
69,00 €

Das Reichskammergericht im Spiegel seiner...
- Friedrich Battenberg (Hg.),
- Bernd Schildt (Hg.)
75,00 €

Prozesspraxis im Alten Reich
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
45,00 €
Unter der Linde und vor dem Kaiser
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)
75,00 €
Urteiler, Richter, Spruchkörper
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)
70,00 €
Open Access
Open Access