Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden
Eine Untersuchung zur alttschechischen Übersetzung des Thomas von Štítné (um 1330 - um 1409)
Sprache:
Deutsch
IX, 290 Seiten
ISBN: 978-3-412-11304-9
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2004
Die heilige Birgitta von Schweden (1303–1373), Patronin des schwedischen Königtums und seit... mehr
Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden
Die heilige Birgitta von Schweden (1303–1373), Patronin des schwedischen Königtums und seit kurzem auch Europas, ist eine der bedeutendsten Gestalten des Spätmittelalters. Über dreißig Jahre lang hat sie visionäre Botschaften empfangen, die nach ihrem Tode als Offenbarungen – Revelationes – aufgezeichnet und in ganz Europa rasch verbreitet werden. Eine frühe und vielfältige Rezeption haben sie dank der Vermittlung des Prager Theologen Matthäus von Krakau im mittelalterlichen Böhmen erfahren. Bald nach der Kanonisation Birgittas wurde eine umfangreiche alttschechische Auswahlübersetzung angefertigt, eines der wichtigsten Zeugnisse der volkssprachlichen Rezeption des Werkes. Diese Übersetzung und ihr außerhalb Böhmens weitgehend unbeachtet gebliebener Autor, der tschechische Laientheologe und Landedelmann Thomas von ©títné (um 1330 – um 1409), stehen im Mittelpunkt dieser Studie, in der auch die Entstehungsgeschichte des lateinischen Originals untersucht wird.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,2 x 23,6 x 2,8cm
Kundenbewertungen für "Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Pavlina Rychterová
- Pavlína Rychterová ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich
mehr...
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Zur gesamten Reihe
Nachahmen im Mittelalter
- Andreas Büttner (Hg.),
- Birgit Kynast (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Jörg Sonntag (Hg.)
50,00 €
Frühmittelalterliche Briefe: Übermittlung und...
- Thomas Deswarte (Hg.),
- Klaus Herbers (Hg.),
- Cornelia Scherer (Hg.)
65,00 €

Akademie und Universität Altdorf
- Werner Wilhelm Schnabel (Hg.),
- Dirk Niefanger (Hg.),
- Hanns Christof Brennecke (Hg.)
60,00 €
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
30,00 €
NEU

"Heimatfront" – Graz und das Kronland...
- Werner Suppanz (Hg.),
- Nicole-Melanie Goll (Hg.)
ca. 55,00 €

Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
NEU
Die Geschlechter des Todes
- Angela Berlis (Hg.),
- Magdalene L. Frettlöh (Hg.),
- Isabelle Noth (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.)
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
Medizin in Wien nach 1945
- Birgit Nemec (Hg.),
- Hans-Georg Hofer (Hg.),
- Felicitas Seebacher (Hg.),
- Wolfgang Schütz (Hg.)
Christen und Muslime in Mittelalter und...
- Peter Geiss (Hg.),
- Peter Arnold Heuser (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.)
50,00 €

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 28
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
20,00 €

Die Literatur der »Konservativen Revolution«
- Wojciech Kunicki (Hg.),
- Natalia Żarska (Hg.),
- Krzysztof Żarski (Hg.)
65,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken...
- Philipp Brockkötter (Hg.),
- Stefan Fraß (Hg.),
- Frank Görne (Hg.),
- Isabelle Künzer (Hg.)
80,00 €
Die Europäische Union zwischen Konfusion und...
- Paul Michael Lützeler (Hg.),
- Michael Gehler (Hg.)
45,00 €
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses...
- Thomas Huber-Frischeis,
- Rainer Valenta,
- Nina Knieling,
- Hans Petschar