Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-98793-2.jpg

Der Bund und die Länder

Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945 Über Dominanz, Kooperation und Konflikte im österreichischen Bundesstaat. Herausgegeben von: Herbert Dachs

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
447 Seiten
ISBN: 978-3-205-98793-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2003
Hinsichtlich Kompetenzen und Finanzen sind die Entscheidungsspielräume und... mehr
Der Bund und die Länder

Hinsichtlich Kompetenzen und Finanzen sind die Entscheidungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten der österreichischen Bundesländer - im Verhältnis zum Bund - zwar knapp dimensioniert. Wer aber den österreichischen Föderalismus auf einen "Nullsummen-Kompetenzkonflikt" reduziert, wird den komplexen und vielschichtigen Beziehungsmustern zwischen Bund und Ländern nicht gerecht. Der Band 10 der "Geschichte der österreichischen Bundesländer" macht die Vielfalt, aber auch die Gegensätzlichkeiten im Spannungsfeld zwischen Bundes- und Länderinteressen zum Thema. Beispielhaft werden dabei die Beziehungen zwischen den Exekutiven, den Parteien und Verbänden, das unterschiedliche Wahlverhalten, die Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturpolitiken, die Entwicklung der Medien sowie Differenzen regionaler Mentalitäten behandelt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,5 x 3,6cm, Gewicht: 0,974 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Bund und die Länder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Herbert Dachs (Hg.)
    • Herbert Dachs, Jg. 1943, Dr. Univ.-Prof. für Politikwissenschaft an der Universität Salzburg i.R. Zahlreiche Arbeiten über österreichische Zeitgeschichte, Politik in den Bundesländern, Föderalismus, Parteien, Wahlkämpfe, österreichisches Politisches System, politische Bildung und Erziehung.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe