Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-35021-8.jpg
   

Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage

Eine analytische Studie

30,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
459 Seiten
ISBN: 978-3-525-35021-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2007
In den Jahren der deutschen Teilung entfaltete die DDR eine intensive Spionagetätigkeit gegen die... mehr
Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage
In den Jahren der deutschen Teilung entfaltete die DDR eine intensive Spionagetätigkeit gegen die Bundesrepublik Deutschland. Dabei verstand sie es geschickt, die Besonderheiten eines geteilten Landes für ihre Zwecke auszunutzen. Nach der Wiedervereinigung musste sich die bundesdeutsche Justiz mit diesem Kapitel deutscher Geschichte intensiv auseinandersetzen. Ausgehend von den hierbei gewonnenen Erkenntnissen untersucht die vorliegende Studie zunächst systematisch eine wesentliche Gruppe der damaligen Akteure: Bundesbürger, die sich als Inoffizielle Mitarbeiter in den Dienst der DDR-Spionage stellten. Dabei tritt einerseits die Trivialität der Spionage immer wieder überraschend zutage. Andererseits zeigt sich, dass die »Westarbeit« des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit über die klassische Spionagetätigkeit weit hinausging, weshalb auch auf die Opfer der DDR-Spionage hingewiesen wird. Anhand erstmals ausgewerteter Quellen aus dem Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit kann schließlich gezeigt werden, dass der spürbare politische und wirtschaftliche Niedergang der DDR in den achtziger Jahren auch die geheimdienstliche Westarbeit vor zunehmende Probleme stellte. Auch einige bekannte Spionagefälle erscheinen so in einem neuen Licht. Das mit so vielen Mythen behaftete Thema wird somit auf angenehme und kompetente Weise demystifiziert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 23,8 x 3,6cm, Gewicht: 0,893 kg
Kundenbewertungen für "Bundesbürger im Dienst der DDR-Spionage"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Georg Herbstritt
    • Dr. Georg Herbstritt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stasi-Unterlagen-Archiv und beschäftigt sich vor allem mit der »Westarbeit« des früheren Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
      mehr...
Analysen und Dokumente Zur gesamten Reihe
978-3-525-35116-1.jpg
50,00 €
978-3-525-35126-0.jpg
Mythos Schwedt
  • Arno Polzin
30,00 €
978-3-525-31548-4.jpg
Stadtträume – Traumstädte
  • Roland Müller  (Hg.)
ca. 35,00 €
4066338639387.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft 4
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
ab 22,00 €
4066338640895.jpg
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2023 Jg. 22
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 47,00 €
NEU
978-3-412-50391-8.jpg
Freiheit
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Mirko Breitenstein  (Hg.),
  • Gert Melville  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-30222-4.jpg
70,00 €
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 Jg. 21
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2022 Jg. 21
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 45,00 €
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2021 Jg. 20
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2021 Jg. 20
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
43,00 €
Der »große Bruder«
Der »große Bruder«
  • Douglas Selvage  (Hg.),
  • Georg Herbstritt  (Hg.)
25,00 €
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der deutschsprachigen und der französischsprachigen Welt im 18. Jahrhundert
Gelehrter Wissensaustausch zwischen der...
  • Claire Gantet  (Hg.),
  • Markus Meumann  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-525-31087-8.jpg
Entdeckt, erdacht, erfunden
  • Teresa Nentwig  (Hg.),
  • Katharina Trittel  (Hg.)
ab 18,00 €
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Gert Melville  (Hg.),
  • Mirko Breitenstein  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-31082-3.jpg
Tradition mit Innovation
  • Christina Schwartz
ab 70,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
zeitgeschichte
32,50 € 65,00 € *
978-3-205-20258-5.jpg
Migration und Innovation um 1900
  • Elisabeth Röhrlich  (Hg.)
65,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Geschichte und Gesellschaft
46,00 € 92,00 € *
978-3-525-56974-0.jpg
140,00 €
978-3-525-36728-5.jpg
Die Krise in der Frühen Neuzeit
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Philip R. Hoffmann-Rehnitz  (Hg.),
  • Eva Wiebel  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-35083-6.jpg
40,00 €
978-3-525-37307-1.jpg
Sprache, Gesellschaft und Nation in...
  • Klaas-Hinrich Ehlers  (Hg.),
  • Marek Nekula  (Hg.),
  • Martina Niedhammer  (Hg.),
  • Hermann Scheuringer  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-30083-1.jpg
Geteilte Geschichte
  • Frank Bösch  (Hg.)
ab 40,00 €
978-3-525-36966-1.jpg
Verfolgte Schüler
  • Tina Kwiatkowski-Celofiga
85,00 €
978-3-525-37001-8.jpg
Der deutsche Sozialstaat
  • Hans Günter Hockerts
89,00 €