Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-55747-1.jpg

Anspruch und Wirklichkeit der »besonderen Gemeinschaft«

Der Ost-West-Dialog der deutschen evangelischen Kirchen 1969–1991

37,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
764 Seiten
ISBN: 978-3-525-55747-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2006
In den Jahren 1961 bis 1989 geriet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in ein doppeltes... mehr
Anspruch und Wirklichkeit der »besonderen Gemeinschaft«
In den Jahren 1961 bis 1989 geriet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in ein doppeltes Spannungsverhältnis: Einerseits kam ihr die Rolle als letzte gesamtdeutsche Klammer zu. Andererseits entwickelten sich die deutschen Staaten durch die Einbindung in antagonistische Machtblöcke zügig auseinander und waren gänzlich verschiedenen Rahmenbedingungen ausgesetzt, die sich auch auf die Kirchen auswirkten. Es kam zur organisatorischen Teilung der EKD, wobei an der Vorstellung einer geistlichen »besonderen Gemeinschaft« festgehalten wurde. Anke Silomon untersucht die getrennte Entwicklung des Kirchenbundes in der DDR und der EKD in der Bundesrepublik, die partnerschaftlichen Beziehungen und gemeinsamen Aktivitäten und fragt nach Anspruch und Wirklichkeit dieser »besonderen Gemeinschaft«.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,3 x 4,8cm, Gewicht: 1,222 kg
Kundenbewertungen für "Anspruch und Wirklichkeit der »besonderen Gemeinschaft«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anke Silomon
    • PD Dr. Anke Silomon ist Historikerin in Berlin und lehrt Neuere Geschichte an der Universität Karlsruhe.
      mehr...
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte Zur gesamten Reihe
NEU
4066338640130.jpg
Pastoraltheologie mit GPM 2023 Jg. 112, Heft 10
  • Eberhard Hauschildt  (Hg.),
  • Lutz Friedrichs  (Hg.),
  • Alexander Deeg  (Hg.),
  • Julia Koll  (Hg.),
  • Ralph Kunz  (Hg.),
  • Ulf Liedke  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.),
  • Birte Platow  (Hg.),
  • Maike Schult  (Hg.),
  • Ulrich Schwab  (Hg.),
  • Henrik Simojoki  (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
978-3-525-57359-4.jpg
150,00 €
NEU
4066338641229.jpg
zeitgeschichte 2023 Jg. 50, Heft 3
  • Hanna Stein  (Hg.),
  • Renée Winter  (Hg.),
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.)
ab 23,00 €
Christliche Willkommenskultur?
75,00 €
0256-5250_2018_45.1.jpg
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 1
  • Wolfgang Weber  (Hg.),
  • Adina Seeger  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2018_45.2.jpg
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 2
  • Markus Wurzer  (Hg.),
  • Birgit Kirchmayr  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2019_46.1.jpg
zeitgeschichte 2019 Jg. 46, Heft 1
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Florian Wenninger  (Hg.)
ab 25,00 €
978-3-525-56477-6.jpg
69,00 €
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 3
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 3
  • Ernst Langthaler  (Hg.),
  • Ina Markova  (Hg.)
ab 25,00 €
0256-5250_2018_45.4.jpg
zeitgeschichte 2018 Jg. 45, Heft 4
  • Antje Senarclens de Grancy  (Hg.),
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.)
ab 25,00 €
978-3-525-57075-3.jpg
110,00 €
978-3-525-57056-2.jpg
99,00 €
978-3-525-55791-4.jpg
Mitöffentlichkeit
  • Peter Paul Schwarz
79,00 €
978-3-525-55746-4.jpg
20,00 €
978-3-525-55793-8.jpg
Revolution auf der Kanzel
  • Birge-Dorothea Pelz
89,00 €
978-3-525-55768-6.jpg
Spielräume des Handelns und der Erinnerung
  • Berndt Hamm  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.),
  • Gury Schneider-Ludorff  (Hg.)
75,00 €