Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Flucht vor der Heimat – ewige Trauer oder Aufbruch zu neuen Ufern?
Leidfaden 2016 Heft 03
Sprache:
Deutsch
104 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-80615-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2016
Heimat ist im Zuge von Migration und Flüchtlingskrise ein hochaktuelles Thema. Ist Heimat der Ort... mehr
Flucht vor der Heimat – ewige Trauer oder Aufbruch zu neuen Ufern?
Heimat ist im Zuge von Migration und Flüchtlingskrise ein hochaktuelles Thema. Ist Heimat der Ort der Geburt und der Kindheit oder eher der Ort, an dem man sich wohlfühlt, wo man Erfolg und Freunde hat? Heimat wird über weite Strecken des Lebens als unveränderlich erlebt, wenn wir sie als das ansehen, was die Basis unseres Lebens darstellt; das kann spirituelle Heimat, binationale, transgenerationale Heimat oder auch Heimat in unserem eigenen Körper sein. In diesem »Leidfaden«-Heft zum Thema »Heimatverlust« geht es um die Erfahrungen und Lebenswelten der Flüchtlinge aus Kriegsgebieten und anderer Migranten, die im Exil leben. Der Umgang mit diesen meist traumatisierten Menschen geht auch mit immensen psychischen Belastungen der betreuenden und begleitenden Fachkräfte einher.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 27,9 x 0,7cm, Gewicht: 0,294 kg
Kundenbewertungen für "Flucht vor der Heimat – ewige Trauer oder Aufbruch zu neuen Ufern?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Petra Rechenberg (Hg.)
- Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.
mehr...
-
- Arnold Langenmayr (Hg.)
- Prof. Dr. Arnold Langenmayr hat Motivationspsychologie an der Universität Duisburg-Essen gelehrt und leitet ein eigenes Institut zur Ausbildung von Trauerbegleitern an der Universität.
mehr...