Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-911065-09-2.jpg

Das doppelte Spiel des „servus callidus“

Eine poetologische und gesellschaftliche Reflexionsfigur auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit

110,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
562 Seiten, mit 81 teilw. farb. Abb. u. 2 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-911065-09-2
Verlag Antike, 1. Auflage 2024
In der römischen Komödie gestaltet der Figurentypus des intriganten Sklaven sein Intrigenspiel... mehr
Das doppelte Spiel des „servus callidus“
In der römischen Komödie gestaltet der Figurentypus des intriganten Sklaven sein Intrigenspiel aus einer gesellschaftlich untergeordneten Position heraus mit einer dichterischen Schaffenskraft und setzt sich sowohl mit seinem poetischen als auch gesellschaftlichen Handlungsrahmen auseinander. Dem „servus callidus“ wohnt damit ein poetologisches und gesellschaftliches Reflexionspotential inne, das ihn losgelöst vom antiken Kontext über Jahrhunderte anschlussfähig macht. Die frühneuzeitlichen Dramatiker gestalten dieses doppelte Reflexionspotential bezogen auf zeitgenössische Diskurse neu aus. Ihre Auseinandersetzung mit den antiken Vorlagen schlägt sich in Form zahlreicher intertextueller Verweise in den Komödien nieder. Über diese intertextuellen Bezüge untersucht die Arbeit die Rezeption des „servus callidus“ anhand ausgewählter Beispiele aus dem englischen, französischen und neulateinischen Theater. Ergänzend zur inhaltlichen Textanalyse eröffnet die digitale Methode der Netzwerkanalyse eine dramenübergreifende Perspektive auf diesen Figurentypus. Aufgrund ihrer interdisziplinären Ausrichtung sowie einstiegsfreundlichen Konzeption richtet sich die Arbeit sowohl an ein breitgefächertes wissenschaftliches Fachpublikum als auch an alle Interessierten des europäischen Theaters.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,3cm, Gewicht: 1,038 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das doppelte Spiel des „servus callidus“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Julia Jennifer Beine
    • Julia Jennifer Beine ist Klassische Philologin und Literaturwissenschaftlerin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Rezeptionen der griechisch-römischen Literatur vom 16. bis 21. Jh. sowie Methoden der Digital Humanities.
      mehr...
Studia Comica Zur gesamten Reihe
978-3-911065-18-4.jpg
FrC 24.5 Menandros
  • Christian Orth
100,00 €
Demnächst
U1_9783847017295.jpg
ca. 60,00 €
Demnächst
 Open Access
U1_9783737017008.jpg
Baltic Peripeties
  • Eckhard Schumacher  (Hg.),
  • Cordelia Heß  (Hg.)
Demnächst
978-3-525-30244-6.jpg
Die griechische Gelehrsamkeit in Süditalien
  • Christian Brockmann  (Hg.),
  • Alessandro Musino  (Hg.),
  • Stefano Valente  (Hg.),
  • Eva Wöckener-Gade  (Hg.)
ca. 90,00 €
La Retorica e la Scienza dell'Antico / Between Rhetoric and Classical Scholarship
La Retorica e la Scienza dell'Antico / Between...
  • Angelo Giavatto  (Hg.),
  • Federico Santangelo  (Hg.)
40,00 €
FrC 10.3 Aristophanes
110,00 €